Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sowohl für vegane als auch vegetarische Gäste geeignet ist. Mit einer Kombination aus herzhaften Gewürzen und der cremigen Konsistenz der Kokosmilch wird dieses Curry zum Highlight jeder Mahlzeit. Es eignet sich hervorragend für feste Anlässe oder einfach für ein gesundes Abendessen unter der Woche. Lass dich von den Aromen verführen und entdecke, wie einfach es ist, ein würziges Gericht zuzubereiten.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass du in kürzester Zeit ein leckeres Gericht auf dem Tisch hast.
  • Vielseitigkeit: Serviere das Curry mit Reis, Quinoa oder Fladenbrot – es passt zu vielen Beilagen.
  • Gesundheit: Mit frischem Gemüse und Hülsenfrüchten ist dieses Curry nährstoffreich und sättigend.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um das Rosenkohl-Curry optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Große Pfanne oder Topf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Pfanne oder Topf: Ideal für das Anbraten von Zwiebeln und Gewürzen sowie das Kochen des Currys.
  • Kochmesser: Das richtige Werkzeug zum Schneiden von Gemüse, damit die Zubereitung schnell geht.

Zutaten

Für das Curry

  • 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Garnierung

  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)
Rosenkohl-Curry

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen zubereitet

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Wasche den Rosenkohl gründlich, putze ihn und halbiere die Röschen. Würfle die Zwiebel, hacke den Knoblauch fein und reibe den Ingwer.

Schritt 2: Würzen und Anbraten

Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie für 3-4 Minuten an, bis sie weich ist. Danach gib den gehackten Knoblauch und den Ingwer dazu und brate alles für eine weitere Minute an.

Schritt 3: Currypaste und Gewürze hinzufügen

Füge die Currypaste sowie Kreuzkümmel, Kurkuma und optional Paprikapulver in die Pfanne hinzu. Röste die Gewürze für etwa 1-2 Minuten an, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 4: Rosenkohl und Kichererbsen hinzufügen

Gib die halbierten Rosenkohlröschen in die Pfanne. Rühre gut um, damit alle Röschen gleichmäßig mit den Gewürzen überzogen sind. Füge dann die Kichererbsen hinzu und vermische alles gründlich.

Schritt 5: Kokosmilch eingießen und köcheln lassen

Gieße die Kokosmilch in die Pfanne. Bringe alles zum Köcheln, decke die Pfanne ab und lasse das Curry für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln, bis der Rosenkohl weich aber noch bissfest ist.

Schritt 6: Abschmecken

Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer sowie Limettensaft ab. Diese Zutaten intensivieren den Geschmack des Gerichts.

Schritt 7: Anrichten

Verteile das fertige Curry auf Teller. Garniere es nach Wunsch mit frischem Koriander.

Schritt 8: Genießen

Serviere das aromatische Curry zusammen mit Reis, Quinoa oder Fladenbrot. Lass dir dieses geschmackvolle Gericht schmecken!

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen serviert

Ein schmackhaftes Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig. Es lässt sich auf verschiedene Arten servieren, um den Genuss zu maximieren.

Mit Reis

  • Reis ist die klassische Beilage und nimmt die Aromen des Currys wunderbar auf. Basmati-Reis oder Jasminreis eignen sich besonders gut.

Mit Quinoa

  • Quinoa ist eine gesunde Alternative, die reich an Proteinen ist. Sie hat einen leicht nussigen Geschmack und ergänzt das Curry perfekt.

In Wraps

  • Verwende Tortillas oder Fladenbrot, um das Curry in einen leckeren Wrap zu füllen. Das macht es ideal für ein schnelles Mittagessen.

Als Füllung für Gemüse

  • Fülle Paprika oder Zucchini mit dem Curry und backe sie im Ofen. Diese Präsentation sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch eine zusätzliche Gemüseeinheit.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen perfektioniert

Um das Rosenkohl-Curry noch schmackhafter zu machen, gibt es einige einfache Tipps zu beachten.

  • Frische Gewürze verwenden: Frisch gemahlene Gewürze intensivieren den Geschmack und bringen mehr Aroma in dein Gericht.
  • Variiere die Currypaste: Experimentiere mit verschiedenen Currypasten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Füge mehr Gemüse hinzu: Erweitere das Rezept mit weiteren Gemüsesorten wie Karotten oder Süßkartoffeln für mehr Textur und Nährstoffe.
  • Kombiniere mit Nüssen: Geröstete Cashews oder Mandeln können eine knusprige Note hinzufügen und sorgen für zusätzliche gesunde Fette.
  • Einsatz von frischen Kräutern: Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren bringt Farbe und Frische ins Gericht.
  • Probiere verschiedene Kokosmilchvarianten: Du kannst leichte Kokosmilch verwenden, um Kalorien zu sparen, ohne den cremigen Geschmack zu verlieren.
Rosenkohl-Curry

Beste Beilagen für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Das Rosenkohl-Curry kann durch die Wahl der passenden Beilage noch bereichert werden. Hier sind einige köstliche Optionen:

  1. Basmati-Reis: Aromatischer Reis, der perfekt zum Aufnehmen der Sauce geeignet ist.
  2. Naan-Brot: Weiches indisches Brot, das sich hervorragend zum Dippen eignet.
  3. Quinoa-Salat: Ein frischer Salat aus Quinoa, der das Curry mit einer knackigen Textur ergänzt.
  4. Süßkartoffelpüree: Cremiges Püree, das eine süße Note hinzufügt und gut harmoniert.
  5. Linsensalat: Ein proteinreicher Salat aus Linsen, der gut zu den Gewürzen des Currys passt.
  6. Gemüse-Chips: Knusprige Chips aus verschiedenen Gemüsesorten bieten einen interessanten Snack dazu.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zu viel Wasser hinzufügen: Viele verwenden zu viel Flüssigkeit beim Kochen. Achte darauf, die Kokosmilch in der richtigen Menge zu verwenden, um ein ideales Aroma zu erhalten.
  • Falsches Schneiden des Gemüses: Eine ungleichmäßige Größe des Rosenkohls kann zu ungleichem Garen führen. Halbiere die Röschen gleichmäßig für ein besseres Kochergebnis.
  • Gewürze nicht anrösten: Das Anrösten von Gewürzen ist entscheidend für den Geschmack. Nimm dir Zeit, um sie vor dem Hinzufügen der Flüssigkeit anzurösten.
  • Überkochen des Currys: Zu langes Kochen kann den Rosenkohl matschig machen. Koche ihn nur bis zur gewünschten Zartheit.
  • Fehlende Garnierungen: Das Vergessen von frischem Koriander oder Limettensaft kann den letzten Schliff kosten. Diese Zutaten bringen Frische und Tiefe ins Gericht.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre das Curry in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es hält sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank.

Einfrieren von Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

  • Fülle das Curry in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren zu lassen.
  • Im Gefrierschrank bleibt es bis zu 3 Monate frisch.

Aufwärmen von Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und erwärme das Curry in einer ofenfesten Form für etwa 20 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme das Curry in einem mikrowellengeeigneten Behälter für 2-3 Minuten auf hoher Stufe.
  • Herd: Erhitze das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis es warm ist.
Rosenkohl-Curry

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen variieren?

Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Karotten oder Süßkartoffeln hinzufügen. Auch andere Hülsenfrüchte eignen sich gut als Ergänzung.

Ist dieses Rezept vegan?

Ja, das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist rein pflanzlich und perfekt für vegane Ernährungsweisen.

Was kann ich anstelle von Kokosmilch verwenden?

Du kannst auch pflanzliche Sahne oder ungesüßte Mandelmilch verwenden, allerdings verändert dies den Geschmack und die Konsistenz etwas.

Wie scharf wird das Curry?

Die Schärfe hängt von der verwendeten Currypaste ab. Du kannst die Menge nach deinem persönlichen Geschmack anpassen.

Wie lange dauert die Zubereitung des Currys?

Insgesamt solltest du etwa 1 Stunde und 35 Minuten einplanen, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.


APPETIT

Abschließende Gedanken

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist ein vielseitiges und aromatisches Gericht, das sowohl gesund als auch lecker ist. Es bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, sodass du es ganz nach deinem Geschmack gestalten kannst. Probiere es aus und entdecke die wunderbaren Aromen dieser köstlichen Kombination!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Verlockendes Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Entdecke die köstliche Welt des Rosenkohl-Currys mit Kichererbsen – ein nahrhaftes und aromatisches Gericht, das sowohl vegane als auch vegetarische Genüsse vereint. Die Kombination aus zartem Rosenkohl, proteinreichen Kichererbsen und einer cremigen Kokosmilch macht dieses Curry zum idealen Highlight für jeden Anlass. Ob für ein festliches Dinner oder ein gesundes Abendessen unter der Woche, die harmonischen Gewürze und Aromen werden dich begeistern. Serviere es mit Reis, Quinoa oder Fladenbrot und genieße einen echten Gaumenschmaus!


Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Wasche den Rosenkohl gründlich, halbiere ihn und würfle die Zwiebel sowie den Knoblauch. Reibe den Ingwer.
  2. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebel für 3-4 Minuten an, bis sie weich ist. Füge dann den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles eine weitere Minute an.
  3. Gib die Currypaste sowie Kreuzkümmel und Kurkuma in die Pfanne. Röste die Gewürze für etwa 1-2 Minuten an.
  4. Füge die halbierten Rosenkohlröschen hinzu und vermische sie gut mit den Gewürzen. Danach kommen die Kichererbsen dazu.
  5. Gieße die Kokosmilch in die Pfanne, bringe alles zum Köcheln und lasse das Curry für etwa 15-20 Minuten sanft garen.
  6. Schmecke das Curry mit Salz, Pfeffer sowie Limettensaft ab und garniere es nach Belieben mit frischem Koriander.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Vegan

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 34g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Verwende frische Gewürze für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Süßkartoffeln. Geröstete Nüsse können eine knusprige Note hinzufügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating