Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Veganer Braten mit Bohnen

Veganer Braten mit Bohnen

Veganer Braten mit Bohnen ist eine köstliche und nahrhafte Option für jeden Anlass. Dieses Rezept vereint den herzhaften Geschmack von Bohnen mit einer Vielzahl an Gewürzen und Zutaten, die sofort einen festlichen Flair verleihen. Ob für das Sonntagsessen, ein Familienfest oder als leckere Mahlzeit unter der Woche – dieser Braten wird sicherlich alle begeistern. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und ist perfekt für Anfänger.
  • Vielseitig einsetzbar: Serviere den Braten warm oder kalt in Sandwiches oder als Hauptgericht.
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Proteinen aus Bohnen und Nüssen, hält er dich lange satt.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen sorgt für ein intensives Aroma, das selbst Fleischliebhaber überzeugt.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung des veganen Bratens benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, den Prozess effizient zu gestalten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Schüssel
  • Eine Kastenform
  • Ein Kartoffelstampfer oder Gabel
  • Eine Pfanne

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und zum Zerdrücken der Bohnen.
  • Kastenform: Perfekt für das Formen des Bratens, damit er gleichmäßig gart.
  • Kartoffelstampfer oder Gabel: Hilft dir dabei, die Bohnen schnell zu zerdrücken.
  • Pfanne: Zum Dünsten der Zwiebeln und Knoblauch, was dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleiht.

Zutaten

Für den veganen Braten

  • 2 Dosen (à 400 g) Kidneybohnen, abgetropft
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Haferflocken oder Paniermehl
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Sojasauce

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Veganer

Wie man Veganer Braten mit Bohnen zubereitet

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Die abgetropften Kidneybohnen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.

Schritt 2: Bratenmasse herstellen

  1. Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten.
  2. Die angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch mit den zerdrückten Bohnen, Haferflocken, Walnüssen, Sojasauce, Tomatenmark, Gewürzen und Gemüsebrühe gut vermengen.
  3. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.

Schritt 3: Braten formen

  1. Die Masse in die vorbereitete Kastenform drücken und glattstreichen.
  2. Für die Glasur Tomatenmark, Ahornsirup und Sojasauce mischen und gleichmäßig auf der Masse verteilen.
  3. Den Braten im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde 20 Minuten backen. Falls er zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
  4. Den Braten mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor er aus der Form genommen und serviert wird.

Genieße deinen veganen Braten mit Bohnen!

Wie man Veganer Braten mit Bohnen serviert

Ein köstlicher veganer Braten mit Bohnen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deinen Braten anrichten und servieren kannst.

Auf einem Bett aus Gemüse

  • Serviere den Braten auf einer Mischung aus gebratenem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Karotten. Das bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Teller.

Mit einer cremigen Sauce

  • Bereite eine vegane Sahnesauce aus Cashewcreme oder Kokosmilch zu. Diese verleiht dem Gericht eine reichhaltige Note und harmoniert perfekt mit dem Braten.

In Sandwiches

  • Schneide den Braten in Scheiben und serviere ihn in einem Vollkornbrötchen mit frischem Salat, Avocado und einer leichten Senfsoße für ein herzhaftes Sandwich.

Als Teil eines Buffets

  • Stelle den Braten als Hauptgericht auf einem Buffet auf, begleitet von verschiedenen Beilagen. So können Gäste selbst wählen, was sie dazu genießen möchten.

Wie man Veganer Braten mit Bohnen perfektioniert

Um deinen veganen Braten noch weiter zu verbessern, gibt es einige einfache Tricks, die du beachten kannst. Hier sind einige Tipps:

  • Verwende frische Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Braten ein intensives Aroma und machen ihn noch schmackhafter.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Probiere verschiedene Gewürze aus. Zum Beispiel kann Kreuzkümmel oder Curry für eine interessante Geschmacksnote sorgen.
  • Lass den Braten ruhen: Nach dem Backen sollte der Braten etwas ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen setzen und der Braten saftiger bleibt.
  • Variiere die Nüsse: Statt Walnüssen kannst du auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden, um verschiedene Texturen und Geschmäcker zu erzielen.
  • Füge mehr Gemüse hinzu: Du kannst zusätzlich geraspelte Karotten oder Zucchini in die Masse mischen, um mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe einzubringen.
  • Optimiere die Glasur: Eine zusätzliche Schicht Glasur aus BBQ-Sauce oder einer Mischung aus Ahornsirup und Senf kann dem Braten einen süßlichen Kick geben.
Veganer

Beste Beilagen für Veganer Braten mit Bohnen

Ein veganer Braten mit Bohnen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige köstliche Vorschläge:

  1. Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zu dem herzhaften Geschmack des Bratens.
  2. Gedünsteter Brokkoli: Frisch gedünsteter Brokkoli bringt Farbe und Vitamine auf den Teller.
  3. Ofengemüse: Ein Mix aus saisonalem Gemüse im Ofen geröstet ist eine einfache und gesunde Beilage.
  4. Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Gurken, Tomaten und einer Zitronenvinaigrette ergänzt das Gericht wunderbar.
  5. Bohnen-Salat: Ein erfrischender Salat aus verschiedenen Bohnen mit Zwiebeln und Paprika ist nahrhaft und lecker.
  6. Veganer Krautsalat: Dieser knackige Salat bringt einen frischen Kontrast zum warmen Braten und ist einfach zuzubereiten.
  7. Reis-Bowl: Serviere den Braten zusammen mit einer Reis-Bowl voller frischer Zutaten wie Avocado, Mais und Koriander.
  8. Süßkartoffel-Pommes: Knusprige Süßkartoffel-Pommes sind eine tolle Ergänzung für einen herzhaften Genuss.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Zubereiten eines veganen Bratens mit Bohnen gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.

  • Die Bohnen nicht gut abtropfen lassen: Wenn die Bohnen nicht gründlich abgetropft sind, kann der Braten zu feucht werden. Achte darauf, sie gut abtropfen und gegebenenfalls mit einem Küchentuch trocken tupfen.

  • Zu viel Flüssigkeit hinzufügen: Eine übermäßige Menge an Flüssigkeit kann den Braten matschig machen. Halte dich an die angegebenen Mengen der Gemüsebrühe und der Sojasauce.

  • Die Gewürze vernachlässigen: Gewürze sind entscheidend für den Geschmack. Vergiss nicht, die Mischung vor dem Backen zu probieren und bei Bedarf nachzuwürzen.

  • Den Braten nicht genug ruhen lassen: Es ist wichtig, den Braten nach dem Backen ruhen zu lassen, damit sich die Aromen setzen können. Plane mindestens 10 Minuten Ruhezeit ein.

  • Die Backzeit nicht beachten: Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher kann die Backzeit variieren. Behalte den Braten im Auge und decke ihn bei Bedarf mit Alufolie ab, um ein Verbrennen zu verhindern.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere den veganen Braten in einem luftdichten Behälter.
  • Er hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Veganer Braten mit Bohnen

  • Wickele den Braten gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein.
  • Lagere ihn in einem gefriergeeigneten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen von Veganer Braten mit Bohnen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe den Braten für etwa 20 Minuten, bis er durchgewärmt ist.
  • Mikrowelle: Erwärme Stücke des Bratens in der Mikrowelle für 1-2 Minuten oder bis sie heiß sind.
  • Herd: Erhitze den Braten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten unter gelegentlichem Wenden.
Veganer

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich Veganer Braten mit Bohnen aufbewahren?

Der vegane Braten kann im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate.

Kann ich andere Bohnen verwenden?

Ja, du kannst andere Bohnensorten wie schwarze Bohnen oder weiße Bohnen verwenden. Achte darauf, dass sie gut abgetropft sind.

Ist dieser vegane Braten glutenfrei?

Wenn du glutenfreie Haferflocken oder Paniermehl verwendest, ist das Rezept glutenfrei.

Wie kann ich Veganer Braten mit Bohnen anpassen?

Du kannst verschiedene Nüsse oder Samen hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. Auch das Hinzufügen von Gemüse wie Karotten oder Paprika ist möglich.

Kann ich diesen Braten auch grillen?

Ja, der vegane Braten eignet sich auch hervorragend zum Grillen! Forme ihn einfach entsprechend und grille ihn bei mittlerer Hitze.


APPETIT


Abschließende Gedanken

Dieser vegane Braten mit Bohnen ist eine schmackhafte und nahrhafte Option für jede Gelegenheit. Er lässt sich leicht anpassen und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für kreative Variationen. Probier es aus und entdecke deinen eigenen Lieblingsgeschmack!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Veganer Braten mit Bohnen

Veganer Braten mit Bohnen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 3 hours 40 minutes
  • Yield: Ergibt etwa 6 Portionen 1x

Description

Veganer Braten mit Bohnen ist die ideale Wahl für ein herzhaftes und gesundes Gericht, das bei jedem Anlass begeistert. Dieser pflanzliche Braten kombiniert die nahrhaften Aromen von Bohnen und Gewürzen zu einem köstlichen Hauptgericht. Perfekt für Sonntagsessen, Familienfeiern oder als schmackhafte Mahlzeit unter der Woche – dieser Braten wird selbst Fleischliebhaber überzeugen. Mit seinem hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen hält er dich lange satt und ist dabei einfach zuzubereiten.


Ingredients

Scale
  • 2 Dosen (à 400 g) Kidneybohnen, abgetropft
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Haferflocken oder Paniermehl
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Sojasauce
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

Instructions

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Die abgetropften Kidneybohnen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.
  3. Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten.
  4. Die angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch mit den zerdrückten Bohnen, Haferflocken, Walnüssen, Sojasauce, Tomatenmark, Gewürzen und Gemüsebrühe gut vermengen. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
  5. Die Masse in die vorbereitete Kastenform drücken und glattstreichen.
  6. Für die Glasur Tomatenmark, Ahornsirup und Sojasauce mischen und gleichmäßig auf der Masse verteilen.
  7. Den Braten im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde 20 Minuten backen. Falls er zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
  8. Den Braten mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor er aus der Form genommen und serviert wird.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 80 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 300mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 32g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel. Füge frische Kräuter hinzu für mehr Aroma. Variiere die Nüsse für unterschiedliche Texturen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating