Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Mein saftiger Buttermilchkuchen vom Blech ist die perfekte Wahl für jedes Familienfest oder Kaffeekränzchen. Mit seinem fluffigen Teig und der köstlichen Mandelkruste ist er nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugt auch durch seinen unwiderstehlichen Geschmack. Dieser Kuchen eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern, gemütliche Nachmittage oder als süßes Highlight bei jedem Anlass. Lass dich von der Kombination aus Buttermilch und Sahne verzaubern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Der Teig lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten, ideal für Backanfänger.
  • Saftigkeit: Dank der Buttermilch bleibt der Kuchen wunderbar saftig und frisch.
  • Vielseitigkeit: Perfekt für verschiedene Anlässe, ob als Dessert oder zum Kaffee.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Mandeln und Sahne sorgt für ein einmaliges Geschmackserlebnis.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor du mit dem Backen beginnst, stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge bereit hast. So geht alles noch schneller!

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Zahnstocher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier werden alle Zutaten vermischt, um einen gleichmäßigen Teig zu erhalten.
  • Handmixer: Er erleichtert das Aufschlagen von Butter und Zucker sowie das Unterrühren der Eier.

Zutaten

Für den Kuchen

  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 g Mandeln (gehobelt)
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne (flüssig und kalt)
Saftiger

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech zubereitet

Schritt 1: Butter und Zucker verrühren

  1. Butter grob würfeln und in einer Rührschüssel mit dem Zucker verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren.

Schritt 2: Teig vorbereiten

  1. Zuerst die Buttermilch hinzufügen und dann das Mehl mit dem Backpulver auf niedriger Stufe gut aber möglichst kurz unterrühren.

Schritt 3: Kuchen backen

  1. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Den Vanillezucker gleichmäßig über den rohen Teig streuen.
  3. Die gehobelten Mandeln darüber verteilen und zuletzt den Zucker für die Mandelschicht darüber streuen.
  4. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Eine Stäbchenprobe machen.

Schritt 4: Mit Sahne übergießen

  1. Den Buttermilchkuchen aus dem Ofen holen und mit einem Zahnstocher einige Löcher hineinstechen.
  2. Von der Mitte ausgehend langsam mit der flüssigen Schlagsahne übergießen, sodass der ganze Kuchen gleichmäßig bedeckt ist.

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech serviert

Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech lässt sich vielseitig servieren. Ob als Dessert, zum Kaffee oder bei besonderen Anlässen, er kommt immer gut an.

Mit frischen Früchten

  • Serviere den Kuchen mit einer Auswahl an frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren für einen fruchtigen Akzent.

Mit Puderzucker bestäubt

  • Eine einfache, aber elegante Präsentation: Bestäube den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker für eine süße Note und ein ansprechendes Aussehen.

Mit einer Kugel Eis

  • Kombiniere den Buttermilchkuchen mit einer Kugel Vanille- oder Fruchteis, um eine köstliche Abkühlung zu bieten.

Mit Sahnehaube

  • Garniere den Kuchen mit einem großzügigen Klecks Schlagsahne für extra Cremigkeit und Genuss.

Als Snack für unterwegs

  • Schneide den Kuchen in Stücke und verpacke ihn für einen leckeren Snack für unterwegs oder in der Mittagspause.

In Kombination mit Kaffee

  • Serviere den Kuchen zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee, um die Aromen perfekt zu ergänzen.

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech perfektioniert

Ein perfekt gelungener Buttermilchkuchen ist einfach zuzubereiten, wenn man einige Tipps beachtet. Hier sind einige Hinweise, um dein Backergebnis zu optimieren.

  • Verwende frische Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. So wird der Geschmack des Kuchens optimal.
  • Richtige Backtemperatur: Stelle sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. Eine konstante Temperatur sorgt für gleichmäßiges Backen.
  • Variiere die Nüsse: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen für zusätzliche Textur und Geschmack.
  • Lass ihn auskühlen: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. Das verbessert die Schnittfestigkeit.
  • Füge Gewürze hinzu: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss kann dem Teig eine interessante Geschmacksnote verleihen.
  • Lagere richtig: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische und Saftigkeit zu erhalten.
Saftiger

Beste Beilagen für Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Der Buttermilchkuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, die seinen Geschmack unterstreichen. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Schokoladensoße
    Eine warme Schokoladensoße passt perfekt zu dem saftigen Kuchen und bringt eine süße Note.

  2. Fruchtkompott
    Ein hausgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Birnen ergänzt den Kuchen wunderbar und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.

  3. Joghurtcreme
    Eine leichte Joghurtcreme bietet einen frischen Kontrast zum süßen Kuchen und ist dazu noch gesund.

  4. Karamellsauce
    Ein Spritzer Karamellsauce verleiht dem Kuchengenuss eine besondere Süße und macht ihn unwiderstehlich.

  5. Zitronensirup
    Ein fruchtiger Zitronensirup sorgt für einen spritzigen Kick und harmoniert toll mit der Buttermilchbasis des Kuchens.

  6. Nüsse karamellisiert
    Karamellisierte Nüsse als Topping bringen Crunch und zusätzlichen Geschmack in Kombination mit der weichen Kuchenschicht.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zutaten nicht abmessen: Viele Anfänger schätzen Zutaten und das kann den Teig ruinieren. Verwende eine Küchenwaage für präzises Messen.
  • Ofen nicht vorheizen: Ein kalter Ofen kann dazu führen, dass der Kuchen nicht gleichmäßig backt. Stelle sicher, dass der Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist.
  • Teig zu lange rühren: Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen. Rühre nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  • Backblech nicht vorbereiten: Ein unvorbereitete Backblech kann dazu führen, dass der Kuchen anhaftet. Verwende Backpapier oder fette das Blech gut ein.
  • Kuchen nicht abkühlen lassen: Wenn du den Kuchen sofort nach dem Backen anschneidest, kann er bröckelig werden. Lass ihn vollständig abkühlen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere den Buttermilchkuchen in einem luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

  • Lasse den Kuchen zunächst vollständig abkühlen.
  • Wickele ihn in Frischhaltefolie und lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

  • Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme den Kuchen für etwa 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze ein Stück für 20-30 Sekunden, bis es warm ist.
  • Herd: Erhitze in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Saftiger

Häufig gestellte Fragen

Wie bereite ich einen saftigen Buttermilchkuchen vom Blech zu?

Um einen saftigen Buttermilchkuchen zuzubereiten, folge einfach dem Rezept, das die richtigen Zutaten und Schritte enthält. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren.

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, du kannst andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Das gibt dem Kuchen einen anderen Geschmack und macht ihn noch interessanter.

Wie lange dauert die Zubereitung des Kuchens?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit.

Ist dieser Kuchen für Allergiker geeignet?

Es kommt auf die verwendeten Zutaten an. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante des Kuchens herzustellen.

Wie kann ich den Geschmack variieren?

Du kannst zusätzliche Aromen wie Zimt oder Zitrusschalen hinzufügen, um dem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.


APPETIT

Abschließende Gedanken

Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist ein vielseitiges und einfach zuzubereitendes Dessert, das bei jedem Anlass begeistert. Du kannst mit verschiedenen Toppings oder Aromen experimentieren, um deinem persönlichen Geschmack gerecht zu werden. Probiere dieses Rezept aus und entdecke die köstlichen Variationen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Der saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist ein absolutes Muss für jedes Familienfest oder Kaffeekränzchen. Mit seinem fluffigen Teig und der verführerischen Mandelkruste überzeugt er durch eine perfekte Kombination aus Geschmack und Einfachheit. Die Buttermilch sorgt dafür, dass der Kuchen wunderbar saftig bleibt, während die gehobelten Mandeln eine köstliche Textur hinzufügen. Dieser Kuchen ist vielseitig einsetzbar – ob als süßes Highlight bei Geburtstagsfeiern oder einfach für einen gemütlichen Nachmittagskaffee. Lass dich von diesem unwiderstehlichen Dessert begeistern und genieße es mit frischen Früchten oder einer cremigen Sahnehaube!


Ingredients

Scale
  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 g gehobelte Mandeln
  • 30 g Zucker (für die Mandelschicht)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g flüssige Schlagsahne (kalt)

Instructions

  1. Butter in einer Rührschüssel mit Zucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren.
  2. Buttermilch und dann das Mehl mit Backpulver auf niedriger Stufe kurz unterrühren.
  3. Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, Vanillezucker und gehobelte Mandeln darauf verteilen, dann den restlichen Zucker darüber streuen.
  4. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Eine Stäbchenprobe durchführen.
  5. Aus dem Ofen nehmen, Löcher hineinstechen und mit der flüssigen Schlagsahne gleichmäßig übergießen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 24g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 6g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 40mg

Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Achte darauf, den Ofen vorzuheizen, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen für zusätzliche Geschmacksvariationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating