Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Körnerbrot selber backen

Körnerbrot selber backen ist eine großartige Möglichkeit, ein gesundes und nahrhaftes Brot zu genießen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch perfekt für verschiedene Anlässe, sei es fürs Frühstück oder als Snack zwischendurch. Mit einer Vielzahl von gesunden Körnern und Samen bietet dieses Brot einen einzigartigen Geschmack und eine tolle Textur. Du kannst es pur genießen oder mit deinen Lieblingsaufstrichen kombinieren.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Gesund und nahrhaft – Vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen aus Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkernen.
  • Vegan und glutenfrei – Ideal für alle, die auf tierische Produkte oder Gluten verzichten möchten.
  • Einfach zuzubereiten – Mit wenigen Zutaten und in wenigen Schritten hast du dein eigenes Brot gebacken.
  • Vielseitig einsetzbar – Perfekt als Frühstück, Snack oder Beilage zu Salaten und Suppen.
  • Lange Haltbarkeit – Das Brot bleibt frisch und lecker, wenn du es richtig lagerst.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor du mit dem Backen beginnst, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, das Körnerbrot perfekt zuzubereiten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Rührschüssel
  • Ein Backblech
  • Backpapier
  • Messbecher
  • Esslöffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel – Ideal zum Mischen der Zutaten. Achte darauf, dass sie groß genug ist.
  • Backblech – Hier wird das Brot gebacken und sollte mit Backpapier ausgelegt werden, um ein Ankleben zu vermeiden.
  • Messbecher – Präzise Mengenangaben sind wichtig für den perfekten Teig.

Zutaten

Körnerbrot ohne Mehl kannst du ganz einfach selber backen. Mein Rezept ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken nimmst.

Für das Brot

  • 200 g Haferflocken (grob)
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen (geschrotet)
  • 50 g Sesam (hell)
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Körnerbrot

Wie man Körnerbrot selber backen zubereitet

Schritt 1: Alle Zutaten mischen

  1. Mische alle Körner, Samen und das Salz in einer großen Rührschüssel.
  2. Füge das kalte Wasser hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  3. Lass die Mischung für 5 Minuten quellen. Rühre zwischendurch um.

Schritt 2: Brot formen

  1. Nasse deine Hände leicht an, um das Kleben zu verhindern.
  2. Forme aus der Mischung ein ovales Brot von etwa 15×18 cm.
  3. Lege das geformte Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Du kannst das Brot optional mit zusätzlichen Körnern dekorieren.

Schritt 3: Backen

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  2. Backe das Brot für 85 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  3. Nach dem Backen lasse das Brot auf einem Gitter abkühlen, bevor du es anschneidest.

Jetzt kannst du dein selbst gebackenes Körnerbrot genießen! Es eignet sich hervorragend für jede Tageszeit und ist eine gesunde Wahl für dich und deine Familie.

Wie man Körnerbrot selber backen serviert

Körnerbrot ist ein vielseitiges und nahrhaftes Brot, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Es kann sowohl zum Frühstück als auch als Snack oder Beilage genossen werden.

Mit Aufstrichen

  • Avocadoaufstrich: Cremige Avocado mit etwas Zitronensaft vermengen und auf dem Brot verteilen.
  • Hummus: Dieser proteinreiche Kichererbsenaufstrich passt perfekt zu Körnerbrot und sorgt für einen herzhaften Snack.
  • Frischkäse: Ein milder Frischkäse mit Kräutern verleiht dem Brot eine frische Note.

Als Sandwich

  • Gemüsesandwich: Belege das Brot mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken und Paprika für ein gesundes Mittagessen.
  • Putenbrust-Sandwich: Verwende Putenscheiben und etwas Senf für ein herzhaftes Sandwich.

Mit Dips

  • Guacamole: Serviere das Brot mit einer würzigen Guacamole für zusätzlichen Geschmack.
  • Baba Ganoush: Der rauchige Auberginen-Dip harmoniert wunderbar mit Körnerbrot.

Wie man Körnerbrot selber backen perfektioniert

Um dein Körnerbrot noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.

  • Verwende frische Zutaten: Achte darauf, dass deine Kerne und Samen frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Lass die Mischung quellen: Je länger du die Mischung quellen lässt, desto besser wird die Konsistenz deines Brotes.
  • Variiere die Körner: Experimentiere mit verschiedenen Kernen wie Kürbiskernen oder Chia-Samen für zusätzliche Nährstoffe und Geschmack.
  • Backzeit anpassen: Beobachte dein Brot während des Backens; jeder Ofen ist anders. Es sollte goldbraun sein, wenn es fertig ist.
Körnerbrot

Beste Beilagen für Körnerbrot selber backen

Körnerbrot schmeckt nicht nur allein, sondern lässt sich auch hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige köstliche Vorschläge:

  1. Gemüse-Sticks: Karotten- und Selleriesticks sind knackig und passen gut zu Dips.
  2. Salatbeilage: Ein einfacher grüner Salat ergänzt das Brot und sorgt für eine leichte Mahlzeit.
  3. Obstsalat: Frisches Obst bringt eine süße Note und sorgt für einen gesunden Snack.
  4. Nüsse und Trockenfrüchte: Eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten bietet einen tollen Snack dazu.
  5. Olivenöl mit Balsamico-Essig: Zum Dippen lecker – ein echter Genuss!
  6. Suppe: Eine herzhafte Gemüsesuppe ist eine perfekte Ergänzung zu deinem Körnerbrot.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Backen von Körnerbrot gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

  • Die falsche Konsistenz: Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist. Wenn das Wasser nicht ausreichend ist, wird das Brot fest und bröckelig. Stelle sicher, dass du die richtige Menge Wasser verwendest.
  • Unzureichendes Quellen: Lass den Teig nach dem Mischen mindestens 5 Minuten quellen. Dadurch können die Samen und Körner besser aufquellen und sorgen für eine bessere Textur des Brotes.
  • Falsche Backtemperatur: Wenn der Ofen nicht richtig vorgeheizt ist, kann das Brot ungleichmäßig backen. Stelle sicher, dass der Ofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt ist, bevor du das Brot hineingibst.
  • Nicht passende Backzeit: Achte darauf, die empfohlene Backzeit von 85 Minuten einzuhalten. Ein kürzeres Backen könnte zu einem feuchteninneren führen.
  • Fehlende Dekoration: Das Auslassen von zusätzlichen Körnern zur Dekoration kann das Brot weniger ansprechend machen. Überlege dir, das Brot vor dem Backen mit ein paar Körnern zu bestreuen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere das Brot in einem luftdichten Behälter.
  • Es bleibt im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch.

Einfrieren von Körnerbrot selber backen

  • Schneide das Brot in Scheiben für einfacheres Auftauen.
  • Wickel es gut in Frischhaltefolie oder lege es in einen Gefrierbeutel.
  • Das Brot hält sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Aufwärmen von Körnerbrot selber backen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und lege das Brot für 10-15 Minuten hinein. So bleibt es knusprig.
  • Mikrowelle: Erwärme eine Scheibe bei mittlerer Leistung für etwa 20 Sekunden. Dies macht es weich, aber nicht knusprig.
  • Herd: Erhitze eine Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze und lege die Brotscheibe kurz hinein, um sie aufzuwärmen.
Körnerbrot

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Körnerbrot selber backen auch glutenfrei machen?

Ja, indem du glutenfreie Haferflocken verwendest, kannst du ein köstliches glutenfreies Körnerbrot backen.

Wie lange hält sich das gebackene Körnerbrot?

Das frisch gebackene Körnerbrot hält sich im Kühlschrank etwa 4-5 Tage. Im Gefrierfach kannst du es bis zu 3 Monate aufbewahren.

Welche Variationen kann ich ausprobieren?

Du kannst verschiedene Samen wie Kürbiskerne oder Chia-Samen hinzufügen oder auch Gewürze wie Kümmel oder Paprika für zusätzlichen Geschmack verwenden.

Ist dieses Rezept vegan?

Ja, dieses Rezept ist komplett vegan und enthält keine tierischen Produkte.

Wie forme ich das Brot am besten?

Forme das Brot mit feuchten Händen in eine ovale Form von etwa 15×18 cm. Dies hilft dabei, eine gleichmäßige Form zu erhalten.

Abschließende Gedanken

Körnerbrot selber backen ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst mit verschiedenen Samen und Gewürzen experimentieren, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Egal ob zum Frühstück oder als Snack – dieses gesunde Brot wird dich begeistern! Probier es aus und entdecke die vielen Möglichkeiten!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Körnerbrot selber backen

Körnerbrot selber backen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 3 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 15 Portionen

Description

Körnerbrot selbst zu backen ist eine hervorragende Möglichkeit, ein gesundes und schmackhaftes Brot zu genießen. Dieses Rezept ist einfach und ideal für jede Gelegenheit – sei es zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu einer Mahlzeit. Mit einer Auswahl an nahrhaften Körnern und Samen bietet dieses Brot nicht nur eine tolle Textur, sondern auch einen einzigartigen Geschmack. Du kannst es pur genießen oder mit verschiedenen Aufstrichen kombinieren.


Ingredients

Scale
  • 200 g grobe Haferflocken
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g geschrotete Leinsamen
  • 50 g hellen Sesam
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Instructions

  1. Mische alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel.
  2. Füge das kalte Wasser hinzu und verrühre alles gut.
  3. Lass die Mischung für 5 Minuten quellen.
  4. Forme mit nassen Händen ein ovales Brot (ca. 15×18 cm).
  5. Lege das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und backe das Brot für 85 Minuten.
  7. Lass das Brot auf einem Gitter abkühlen, bevor du es anschneidest.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 85 Minuten
  • Category: Beilage
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 135
  • Sugar: 0,5g
  • Sodium: 45mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 0,5g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 17g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Kernen wie Kürbiskernen oder Chia-Samen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist; füge bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating