Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

Mein Russischer Zupfkuchen ist ganz einfach und schnell gemacht. Ein Rezept wie von Oma gebacken. Der Kuchen ist cremig, schokoladig und einfach nur lecker. Ob für einen Geburtstag, eine Kaffeetafel oder einfach nur so – dieser Kuchen wird immer ein Hit sein. Er besticht durch seine saftige Füllung und den knusprigen Boden. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten – Mit wenigen Schritten kannst du diesen köstlichen Kuchen backen.
  • Cremig und schokoladig – Die Kombination aus Quark und Kakao macht ihn besonders lecker.
  • Vielseitig einsetzbar – Perfekt für Kaffee-Kränzchen, Feiern oder als Dessert nach einem festlichen Abendessen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deinen Russischen Zupfkuchen erfolgreich zu backen, benötigst du einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen dir, die einzelnen Schritte effizient umzusetzen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Springform (26 cm)
  • Teigroller
  • Sieb

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Küchenmaschine – Ideal zum Cremigen Rühren der Füllung, spart Zeit und Mühe.
  • Rührschüssel – Unverzichtbar für das Mischen der Zutaten ohne ein Durcheinander zu verursachen.

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 200 g Butter (kalt)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 320 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz

Für die Cremefüllung

  • 150 g Butter (weich)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
Russischer

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept zubereitet

Schritt 1: Den Mürbeteig vorbereiten

  1. Alle Zutaten für den Schokoladen-Mürbeteig in eine Rührschüssel geben.
  2. Das Mehl und den Kakao durch ein Sieb hinzufügen.
  3. Alles gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Die Cremefüllung zubereiten

  1. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Küchenmaschine cremig rühren.
  2. Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren.
  3. Den Speisequark unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Das Vanillepudding-Pulver gut untermischen, sodass eine cremige Füllung entsteht.

Schritt 3: Den Kuchen formen

  1. 3/4 des Mürbeteigs in die eingefettete Springform geben.
  2. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden sowie halb hoch am Rand verteilen.
  3. Die Cremefüllung gleichmäßig auf den Mürbeteig geben.

Schritt 4: Den Zupfkuchen vervollständigen

  1. Aus dem restlichen Teig kleine Stücke abnehmen, diese zupfen und unregelmäßig auf der Creme verteilen.

Schritt 5: Backen

  1. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für etwa 50 Minuten backen.
  2. Den Russischen Zupfkuchen bei Raumtemperatur gut auskühlen lassen.
  3. Anschließend für mehrere Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Hinweis: Falls der Zupfkuchen gegen Ende der Backzeit zu dunkel wird, rechtzeitig mit Alufolie abdecken.

Viel Spaß beim Nachbacken! Dieser Russische Zupfkuchen wird sicherlich auch deine Familie und Freunde begeistern!

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept serviert

Ein leckerer Russischer Zupfkuchen ist perfekt, um ihn mit Familie und Freunden zu teilen. Ob zum Kaffee oder als Dessert – er sorgt immer für Freude.

Mit Sahne

  • Eine Portion frisch geschlagene Sahne rundet den Kuchen wunderbar ab und verleiht ihm eine cremige Note.

Mit Früchten

  • Serviere frische Beeren oder geschnittene Früchte als fruchtige Ergänzung, die dem Kuchen eine erfrischende Note verleiht.

Mit Pudding

  • Ein warmer Vanillepudding passt hervorragend zu dem schokoladigen Geschmack des Kuchens und sorgt für eine extra Portion Genuss.

Mit Eis

  • Eine Kugel Vanilleeis neben dem Zupfkuchen ist ein himmlisches Dessert, das die Aromen perfekt ergänzt.

Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept perfektioniert

Für den perfekten Russischen Zupfkuchen sind einige Tricks hilfreich. So gelingt er immer!

  • Zutaten richtig temperieren: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser vermischen.

  • Teig gut kühlen: Lasse den Mürbeteig nach dem Kneten ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit er beim Backen nicht auseinanderläuft.

  • Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen immer rechtzeitig vor, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten.

  • Alufolie bereit halten: Falls der Kuchen während des Backens zu dunkel wird, lege rechtzeitig Alufolie darüber, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Russischer

Beste Beilagen für Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

Der Russische Zupfkuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen.

  1. Schlagsahne
    Frisch geschlagene Sahne bringt eine leichte Süße und Cremigkeit ins Spiel.

  2. Vanilleeis
    Das kalte Eis sorgt für einen tollen Kontrast zur warmen Kuchenoberfläche.

  3. Beerenkompott
    Ein fruchtiges Kompott aus Erdbeeren oder Himbeeren gibt dem Kuchen eine frische Note.

  4. Karamellsauce
    Ein Schuss Karamellsauce über dem Stück Zupfkuchen macht es besonders süß und lecker.

  5. Pudding
    Warmer Vanille- oder Schokoladenpudding passt perfekt dazu und macht das Dessert noch reichhaltiger.

  6. Frische Früchte
    Slices von Äpfeln oder Birnen auf der Seite bringen einen knackigen Biss ins Spiel.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Ein Russischer Zupfkuchen kann einfach zubereitet werden, aber es gibt einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.

  • Falsches Messen der Zutaten: Achten Sie darauf, alle Zutaten genau abzumessen. Ungenaue Mengen können die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens beeinträchtigen.
  • Zu lange Backzeit: Überprüfen Sie regelmäßig die Backzeit. Wenn der Kuchen zu lange im Ofen bleibt, kann er trocken werden.
  • Unzureichendes Kühlen: Lassen Sie den Kuchen ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn schneiden. Dies hilft, die perfekte Textur zu erzielen.
  • Nicht vorgeheizter Ofen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist. Ein kalter Ofen kann das Backergebnis negativ beeinflussen.
  • Schlechte Lagerung: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu bewahren. Offene Lagerung kann dazu führen, dass er austrocknet.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagern Sie den Russischen Zupfkuchen in einem luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank hält er sich bis zu 5 Tage.

Einfrieren von Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

  • Wickeln Sie den Kuchen gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbehälter.
  • Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept

  • Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und erwärmen Sie den Kuchen für etwa 10-15 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärmen Sie ein Stück für 20-30 Sekunden in der Mikrowelle.
  • Herd: Erwärmen Sie den Kuchen in einer Pfanne bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Russischer

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 70 Minuten, einschließlich Backzeit und Kühlung.

Kann ich Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept mit anderen Quarksorten machen?

Ja, verschiedene Quarksorten können verwendet werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fettgehalten oder Geschmäckern!

Wie bewahre ich Reststücke von Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept am besten auf?

Bewahren Sie Reststücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt der Kuchen frisch und lecker.

Ist Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept auch für Allergiker geeignet?

Achten Sie darauf, glutenfreie Alternativen für Mehl und andere spezifische Zutaten zu verwenden, um das Rezept anzupassen.

Abschließende Gedanken

Der Russische Zupfkuchen ist nicht nur ein einfacher Genuss, sondern auch sehr vielseitig. Es gibt viele Möglichkeiten zur Anpassung – ob mit verschiedenen Quarks oder durch Hinzufügen von Früchten. Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus und lassen Sie sich von dem cremigen und schokoladigen Geschmack verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Russischer Zupfkuchen - das beste Rezept

Russischer Zupfkuchen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 3 hours 20 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Der Russische Zupfkuchen ist ein wahrer Genuss, der mit seiner cremigen, schokoladigen Füllung und dem knusprigen Boden jeden begeistert. Dieses einfache Rezept erinnert an die Backkünste unserer Großmütter und eignet sich perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein Geburtstag, eine Kaffeetafel oder einfach als süße Versuchung für zwischendurch. Die Kombination aus Quark und Kakao sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der zum Schlemmen einlädt. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen dieses köstlichen Kuchens!


Ingredients

Scale
  • 200 g kalte Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 320 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver

Instructions

  1. Mürbeteig vorbereiten: Alle Zutaten für den Mürbeteig in einer Rührschüssel geben und gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Cremefüllung zubereiten: Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, dann die Eier einzeln hinzufügen. Quark und Vanillepudding-Pulver unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Kuchen formen: Drei Viertel des Mürbeteigs in die gefettete Springform geben, gleichmäßig verteilen und die Cremefüllung darauf geben.
  4. Zupfkuchen vervollständigen: Restlichen Teig zupfen und unregelmäßig auf der Creme verteilen.
  5. Backen: Bei 160 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350 kcal
  • Sugar: 25 g
  • Sodium: 100 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 80 mg

Keywords: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Lasse den Mürbeteig ausreichend kühlen, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Heize den Ofen rechtzeitig vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating