Mein leckerer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach ist die perfekte Wahl für jeden Anlass. Ob zum Geburtstag, für ein Picknick oder einfach als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen überzeugt durch seine Frische und Einfachheit. Mit einem leckeren Keksboden und einer cremigen Vanillepudding-Mascarpone-Füllung ist er im Handumdrehen zubereitet und benötigt kein Backen. Lass dich von diesem köstlichen Dessert inspirieren!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept erfordert kein Backen, was es besonders zeitsparend macht.
Frische Zutaten: Die Kombination aus frischen Erdbeeren und cremigem Vanillepudding sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack.
Vielseitig einsetzbar: Ideal für Feste, Feiern oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag.
Köstliche Textur: Der knusprige Keksboden harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung und den saftigen Erdbeeren.
Optisch ansprechend: Der rote Tortenguss verleiht dem Kuchen einen schönen Glanz und macht ihn zu einem echten Hingucker.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diesen Erdbeerkuchen erfolgreich zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge, die dir helfen werden, die einzelnen Schritte effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine Springform
Eine Schüssel
Ein Topf
Ein Nudelholz oder Glasrücken
Ein Schneidebrett
Bedeutung jedes Werkzeugs
Springform: Ermöglicht ein einfaches Lösen des Kuchens nach dem Kühlen.
Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten und Zubereiten des Puddings.
Topf: Wird verwendet, um den Pudding zu kochen und später den Tortenguss herzustellen.
Nudelholz oder Glasrücken: Perfekt zum Zerkleinern der Kekse für den Boden.
Zutaten
Hier sind die notwendigen Zutaten für deinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach:
Für den Keksboden
150 g Butterkekse
75 g Butter
Für die Füllung
1 Pck. Vanillepudding-Pulver
400 ml Milch (kalt)
60 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
250 g Mascarpone
Für das Topping
400 g Erdbeeren (frisch)
1 Pck. Tortenguss (rot)
2 EL Zucker (gestrichen)
250 ml Wasser (kalt)
Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach zubereitet
Schritt 1: Kekse zerkleinern
Kekse entweder mit einem Glasrücken im Topf zerdrücken oder in einem Plastikbeutel mit einem Nudelholz klein machen.
Die zerkleinerten Kekse in einer Backform zwischenlagern.
Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, dann vom Herd nehmen und mit den Kekskrümeln vermengen.
Den Keksboden in die Backform geben und festdrücken. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
Schritt 2: Erdbeeren vorbereiten
Die Erdbeeren gründlich waschen und das Grün entfernen.
Je nach Größe die Erdbeeren halbieren oder vierteln.
Schritt 3: Vanillepudding zubereiten
Das Puddingpulver mit 60 g Zucker und dem Vanillezucker vermengen.
8 EL kalte Milch hinzufügen und glatt rühren.
Die restliche Milch in einem Topf aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und das Puddingpulver-Gemisch unterrühren.
Den Pudding auf dem Herd für 1-2 Minuten aufkochen lassen, bis er andickt.
Sofort Mascarpone unterrühren und die Mischung gleichmäßig über dem ausgekühlten Keksboden verteilen.
Schritt 4: Erdbeeren und Tortenguss hinzufügen
Die vorbereiteten Erdbeeren gleichmäßig auf der Puddingcreme verteilen.
Den Tortenguss zubereiten, indem du das Pulver mit Zucker und kaltem Wasser in einem kleinen Topf verrührst.
Aufkochen lassen und dabei ständig rühren, bis eine dicke rote Masse entsteht.
Den Guss von der Mitte ausgehend über den Erdbeeren verteilen, dabei darauf achten, dass sie gut bedeckt sind.
Schritt 5: Kühlung des Kuchens
Den Kuchen bei Raumtemperatur etwas auskühlen lassen.
Danach abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 3 bis 12 Stunden fest werden lassen.
Schritt 6: Servieren
Vor dem Öffnen der Springform vorsichtig den Rand lösen.
Genieße deinen köstlichen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach!
Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach serviert
Ein köstlicher Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist das perfekte Dessert für jede Gelegenheit. Er lässt sich schnell und einfach zubereiten und kommt bei Groß und Klein gut an.
Serviervorschlag 1: Mit frischen Minzblättern
Frische Minzblätter verleihen dem Kuchen eine spritzige Note und sorgen für eine farbenfrohe Dekoration.
Serviervorschlag 2: Mit Schlagsahne
Eine Portion Schlagsahne obendrauf macht den Kuchen noch cremiger und verleiht ihm einen zusätzlichen Geschmackskick.
Serviervorschlag 3: In Gläsern geschichtet
Serviere die Erdbeerkuchenmasse in kleinen Gläsern für ein elegantes Dessert, ideal für Partys oder besondere Anlässe.
Serviervorschlag 4: Mit gerösteten Mandeln
Bestreue den Kuchen mit gerösteten Mandeln für einen knusprigen Biss und zusätzliche Geschmacksvielfalt.
Serviervorschlag 5: Mit einer Schokoladensauce
Ein Spritzer Schokoladensauce darüber bringt eine süße, schokoladige Note in das Rezept.
Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach perfektioniert
Um deinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten solltest.
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass du frische Erdbeeren und hochwertige Milch verwendest. Das verbessert den Geschmack erheblich.
Vorbereitung im Voraus: Bereite den Kuchen am Vortag zu, damit er genug Zeit hat, im Kühlschrank durchzuziehen und fest zu werden.
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren für eine abwechslungsreiche Note.
Zucker anpassen: Je nach Süße der Erdbeeren kannst du die Zuckermenge anpassen, um den perfekten Geschmack zu erzielen.
Tortenguss richtig zubereiten: Rühre den Tortenguss gründlich um, damit keine Klumpen entstehen und er gleichmäßig auf den Erdbeeren verteilt werden kann.
Keksboden kühlen: Stelle sicher, dass der Keksboden gut gekühlt ist, bevor du die Puddingcreme darauf gibst. Das sorgt für eine bessere Konsistenz.
Beste Beilagen für Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach
Zu einem leckeren Erdbeerkuchen gehören auch passende Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Vorschläge:
Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend zum Kuchen und sorgt für einen tollen Kontrast.
Joghurt: Naturjoghurt mit einem Hauch Honig ist eine leichte Ergänzung zum süßen Kuchen.
Fruchtsalat: Ein bunter Fruchtsalat aus verschiedenen Beeren bietet eine erfrischende Alternative.
Käsekuchen: Ein Stück Käsekuchen als Beilage harmoniert ideal mit dem fruchtigen Geschmack des Erdbeerkuchens.
Pudding: Eine kleine Portion zusätzliches Vanillepudding auf dem Teller ergänzt das Dessert perfekt.
Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk rundet das Dessert ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Die Keksbasis nicht gut andrücken: Wenn der Keksboden nicht gut angedrückt wird, kann er beim Servieren auseinanderfallen. Verwenden Sie einen Glasboden oder eine andere flache Fläche, um sicherzustellen, dass der Boden fest ist.
Pudding zu lange kochen: Überkochen des Puddings kann dazu führen, dass er zu dick wird. Kochen Sie ihn nur kurz auf, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat.
Erdbeeren nicht richtig vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Erdbeeren gewaschen und das Grün entfernt ist. Unzureichende Vorbereitung kann den Geschmack beeinträchtigen.
Tortenguss nicht richtig zubereiten: Achten Sie darauf, den Tortenguss gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zuzubereiten. Ein falsches Mischverhältnis kann die Konsistenz verändern.
Kuchen nicht ausreichend kühlen: Lassen Sie den Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden. Unzureichendes Kühlen kann dazu führen, dass er nicht hält.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagern Sie den Erdbeerkuchen in einem luftdichten Behälter.
Der Kuchen hält sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank.
Einfrieren von Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach
Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen gefrierfesten Behälter.
Der Kuchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach
Ofen: Erhitzen Sie bei 150 Grad Celsius für ca. 10 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Kuchen nicht zu warm wird.
Mikrowelle: Erwärmen Sie ein Stück für 20-30 Sekunden auf niedriger Stufe.
Herd: Verwenden Sie eine Pfanne bei niedriger Hitze, um ein Stück sanft zu erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie bereite ich Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach zu?
Um diesen leckeren Kuchen zuzubereiten, folgen Sie einfach dem Rezept und achten auf die Zubereitung der Keksbasis und des Puddings.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja! Statt Erdbeeren können auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwendet werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten für abwechslungsreiche Geschmäcker.
Wie lange muss der Kuchen kühl stehen?
Der Kuchen sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank stehen, besser noch über Nacht, um optimal fest zu werden.
Ist dieser Kuchen glutenfrei?
Wenn Sie glutenfreie Kekse verwenden, können Sie das Rezept glutenfrei gestalten. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.
Kann ich den Pudding auch vegan zubereiten?
Ja! Verwenden Sie pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver für eine vegane Variante des Rezeptes.
Abschließende Gedanken
Dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach ist nicht nur schnell und unkompliziert zubereitet, sondern auch extrem vielseitig. Probieren Sie verschiedene Früchte oder Toppings aus und passen Sie ihn nach Ihrem Geschmack an. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie jeden Bissen!
Dieser erfrischende Erdbeerkuchen ist die perfekte süße Versuchung für jede Gelegenheit. Mit einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Vanillepudding-Mascarpone-Füllung und frischen Erdbeeren begeistert er Groß und Klein. Das Beste daran? Er benötigt kein Backen! In nur wenigen Schritten zauberst du dieses köstliche Dessert, das durch seine Farbenpracht und den unvergleichlichen Geschmack besticht. Egal ob für einen Geburtstag, ein Picknick oder einfach als schnelles Dessert zwischendurch – dieser Kuchen wird zum Highlight auf jedem Tisch.
Ingredients
Scale
150 g Butterkekse
75 g Butter
1 Pck. Vanillepudding-Pulver
400 ml kalte Milch
60 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
250 g Mascarpone
400 g frische Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss (rot)
2 EL Zucker (gestrichen)
250 ml kaltes Wasser
Instructions
Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermengen. In eine Springform drücken und kaltstellen.
Erdbeeren waschen, putzen und nach Belieben schneiden.
Puddingpulver mit Zucker vermengen, mit kalter Milch anrühren und in einem Topf erhitzen, bis der Pudding andickt. Mascarpone unterrühren und auf dem Keksboden verteilen.
Erdbeeren gleichmäßig darauflegen.
Tortenguss nach Anleitung zubereiten und über den Erdbeeren verteilen.
Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:Keine
Category:Nachspeise
Method:Kühlen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:295
Sugar:26g
Sodium:50mg
Fat:15g
Saturated Fat:7g
Unsaturated Fat:8g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:35g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:30mg
Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Bereite den Kuchen am Vortag zu, damit er ausreichend Zeit hat zu kühlen. Experimentiere mit verschiedenen Früchten für Abwechslung.