Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist blitzschnell selbst gemacht und schmeckt wie von Oma. Frisch vom Blech mit knusprigen Mandeln, ist er die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit, sei es ein Kaffeekränzchen, ein Geburtstag oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch. Die Kombination aus zartem Teig und knackigen Mandeln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Der Butterkuchen ohne Hefe kann in nur 30 Minuten zubereitet werden.
Saftig und köstlich: Durch die Schlagsahne erhält der Kuchen seine unverwechselbare Saftigkeit.
Vielseitig: Perfekt für verschiedene Anlässe – ob als Dessert nach dem Essen oder zum Kaffee.
Familienrezept: Ein Klassiker, der Jung und Alt begeistert und Erinnerungen weckt.
Mit gesunden Zutaten: Die Verwendung von Rindfleisch als Alternative macht das Rezept vielseitiger.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Butterkuchens benötigst du einige grundlegende Küchenutensilien, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Rührgerät
Backblech
Topf
Teigschaber
Backpapier
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührgerät: Um die Zutaten schnell und gleichmäßig zu vermengen, sorgt es für eine luftige Konsistenz des Teigs.
Backblech: Hier wird der Kuchen gebacken; ein wichtiges Utensil für alle Blechkuchen-Rezepte.
Topf: Zum Erhitzen der Butter-Mandel-Masse; sorgt dafür, dass die Mandeln schön gleichmäßig verteilt werden können.
Teigschaber: Ideal zum Verteilen des Teigs auf dem Blech und für das gleichmäßige Auftragen der Mandelmasse.
Zutaten
Für den Teig
4 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne
300 g Mehl
2 TL Backpulver
125 g Butter
5 EL Milch
Für den Belag
300 g Mandeln (gehobelt)
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig zubereitet
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schritt 2: Teig vorbereiten
Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe schaumig.
Mische das Mehl mit dem Backpulver.
Gebe die Mehlmischung zusammen mit der Schlagsahne zum Eierschaum und rühre alles kurz bei niedriger Stufe unter.
Schritt 3: Kuchen backen
Lege das Backblech mit Backpapier aus.
Verteile den Teig gleichmäßig darauf.
Backe den Teig bei 180 Grad Umluft für 10 Minuten auf mittlerer Schiene.
Schritt 4: Mandelmasse vorbereiten
Während der Teig backt, erhitze in einem Topf die Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch bis es kocht.
Rühre gelegentlich um und nimm dann den Topf vom Herd.
Füge die gehobelten Mandeln hinzu und rühre sie unter die Masse. Lass sie etwas abkühlen.
Schritt 5: Belag hinzufügen
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteile die Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen.
Verwende einen Teigschaber, um die Masse gleichmäßig zu verstreichen.
Schritt 6: Fertig backen
Backe den Kuchen je nach Ofen für weitere 10 – 15 Minuten, bis er goldbraun ist.
Achte darauf, dass du nach 10 Minuten kontrollierst, damit die Mandeln nicht anbrennen!
Schritt 7: Abkühlen lassen
Hole den Butterkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Anschneiden vollständig auskühlen (ca. 1 – 2 Stunden).
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Ein saftiger Butterkuchen ohne Hefe ist ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit. Ob zum Kaffee oder als süßer Snack – dieser Kuchen kommt immer gut an.
Mit frischen Früchten
Serviere den Butterkuchen mit einer Auswahl an frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren. Diese bringen eine fruchtige Frische und harmonieren wunderbar mit dem Kuchen.
Mit Schlagsahne
Eine großzügige Portion Schlagsahne auf dem Stück Butterkuchen macht das Ganze noch cremiger und verleiht dem Dessert eine extra Note.
Mit Pudding
Eine Schicht Vanille- oder Schokoladenpudding unter dem Kuchen sorgt für noch mehr Saftigkeit und ein besonderes Geschmackserlebnis.
Mit Eiscreme
Eine Kugel deiner Lieblings-Eiscreme, z.B. Vanille oder Karamell, passt perfekt zu diesem saftigen Butterkuchen und sorgt für eine tolle Kombination von warm und kalt.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig perfektioniert
Um den perfekten Butterkuchen zu backen, sind einige Tipps hilfreich. Diese helfen dir dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
Die richtigen Zutaten: Verwende frische Eier und hochwertige Butter, um den besten Geschmack zu garantieren.
Die Backzeit beachten: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu lange gebacken wird, um ein Austrocknen zu verhindern.
Teig nicht übermixen: Mische die Zutaten nur solange, bis alles gut verbunden ist. So bleibt der Kuchen schön luftig.
Gehobelte Mandeln gleichmäßig verteilen: Achte darauf, dass die Mandeln gleichmäßig auf dem Teig verteilt sind, damit sie überall knusprig werden.
Beste Beilagen für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Der saftige Butterkuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen.
Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus pürierten Beeren ergänzt den Kuchen perfekt und bringt Farbe auf den Teller.
Nüsse: Geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzufügen, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu bieten.
Karamellsauce: Ein Schuss Karamellsauce sorgt für eine süße Note, die wunderbar mit der Vanille des Kuchens harmoniert.
Joghurt: Naturjoghurt als leichte Option gibt dem Kuchen eine erfrischende Komponente.
Zimt-Zucker-Mischung: Bestreue den Kuchen nach Belieben mit Zimt und Zucker für einen zusätzlichen Geschmacks-Kick.
Kokosraspel: Streue etwas Kokos über die Mandeln für einen tropischen Touch und mehr Textur.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Backen von Butterkuchen ohne Hefe gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Zutaten nicht richtig abmessen: Verwende eine Küchenwaage oder Messbecher, um sicherzustellen, dass du die genauen Mengen verwendest.
Eier nicht auf Zimmertemperatur bringen: Kalte Eier können den Teig schwerer machen. Lass die Eier vorher etwas stehen.
Teig zu lang rühren: Achte darauf, den Teig nur kurz zu mischen, um einen lockeren Kuchen zu erhalten.
Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe regelmäßig den Kuchen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Kuchen nicht auskühlen lassen: Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er saftig und bricht nicht auseinander.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre den Butterkuchen in einem luftdichten Behälter auf.
Er hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.
Einfrieren von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Schneide den Kuchen in Portionen, bevor du ihn einfrierst.
Wickele jede Portion in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und erwärme den Kuchen für ca. 10-15 Minuten.
Mikrowelle: Stelle ein Stück Kuchen in die Mikrowelle für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung.
Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege das Stück Kuchen hinein. Bedecke es mit einem Deckel für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung von Butterkuchen ohne Hefe – so saftig?
Die gesamte Zubereitung dauert etwa 30 Minuten, inklusive Backzeit.
Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst auch Walnüsse oder Haselnüsse anstelle von Mandeln verwenden. So erhältst du verschiedene Geschmäcker und Texturen.
Ist der Butterkuchen ohne Hefe auch für Allergiker geeignet?
Wenn du auf Gluten oder Milchprodukte allergisch bist, kannst du glutenfreies Mehl und pflanzliche Alternativen zur Butter verwenden.
Wie kann ich den Butterkuchen variieren?
Du kannst Schokoladenstückchen oder Früchte wie Äpfel oder Beeren hinzufügen, um dem Rezept eine persönliche Note zu geben.
Warum wird mein Butterkuchen nicht richtig durchgebacken?
Das könnte an einer falschen Backtemperatur oder Backzeit liegen. Achte darauf, die Stäbchenprobe rechtzeitig durchzuführen.
Abschließende Gedanken
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist ein wahres Highlight für jedes Kaffeetrinken und einfach zuzubereiten. Mit seinen vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten ist er perfekt für jeden Geschmack. Probiere es aus und finde deine Lieblingsvariante!
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe ist die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit. Mit einem zarten Teig und einer knusprigen Mandelkruste begeistert er nicht nur beim Kaffeekränzchen, sondern auch als süßer Snack zwischendurch. In nur 30 Minuten zubereitet, vereint dieser Kuchen den nostalgischen Geschmack von Omas Rezepten mit der Einfachheit moderner Kochmethoden. Ideal für Geburtstagsfeiern oder gemütliche Nachmittage, ist dieser Butterkuchen ein echtes Highlight auf jedem Tisch.
Ingredients
Scale
4 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne
300 g Mehl
2 TL Backpulver
125 g Butter
5 EL Milch
300 g gehobelte Mandeln
Instructions
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Schlage Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und füge es zusammen mit der Schlagsahne zum Eierschaum hinzu. Kurz verrühren.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Backe ihn für 10 Minuten.
Bereite währenddessen die Mandelmasse zu, indem du Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf erhitzt, bis es kocht. Füge die Mandeln hinzu und lasse sie abkühlen.
Nach den ersten 10 Minuten der Backzeit verteile die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig.
Backe den Kuchen für weitere 10 bis 15 Minuten goldbraun.
Lass den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen.
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:20–25 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:205
Sugar:14g
Sodium:54mg
Fat:11g
Saturated Fat:6g
Unsaturated Fat:4g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:22g
Fiber:<1g
Protein:3g
Cholesterol:80mg
Keywords: Experimentiere gerne mit verschiedenen Toppings oder Beilagen, um deinem persönlichen Geschmack gerecht zu werden.