Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Linsensuppe Rezept klassisch

Diese klassische Linsensuppe Rezept klassisch ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine perfekte Wahl für verschiedene Anlässe. Ob an kalten Winterabenden oder als schnelle Mahlzeit nach einem langen Arbeitstag – die Suppe ist einfach zuzubereiten und begeistert mit ihrem herzhaften Geschmack. Dank der braunen Linsen aus der Dose verkürzt sich die Kochzeit erheblich, was sie besonders praktisch macht.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfache Zubereitung: Die Linsensuppe lässt sich schnell und unkompliziert kochen, ideal für Kochanfänger.
  • Herzhafter Geschmack: Mit frischen Zutaten und würzigen Aromen ist jedes Löffel ein Genuss.
  • Vielseitig kombinierbar: Die Suppe kann leicht mit verschiedenen Beilagen oder Toppings ergänzt werden.
  • Gesund und nahrhaft: Reich an Ballaststoffen und Proteinen, ist diese Suppe eine gesunde Wahl.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Hauptgericht oder Vorspeise, sie passt immer.
Linsensuppe

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung der Linsensuppe benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Kochprozess zu erleichtern und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Esslöffel
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Großer Topf: Ideal für das Kochen von Suppen, ermöglicht ausreichend Platz für alle Zutaten.
  • Küchenmesser: Ein scharfes Messer sorgt für schnelles und sicheres Schneiden der Gemüse.
  • Esslöffel: Perfekt zum Umrühren der Zutaten während des Kochens.

Zutaten

Diese klassische Linsensuppe schmeckt wie von Oma und ist dabei einfach gekocht. Das deftige Rezept hat durch braune Linsen aus der Dose eine kurze Kochzeit.

Für die Suppe:

  • 400 g Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 4 Wiener Würstchen (200 g)
  • 100 g Puten-Puten-Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • Salz & Pfeffer

Wie man Linsensuppe Rezept klassisch zubereitet

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  • Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Schritt 2: Anbraten

  • Butter in einem großen Topf erhitzen.
  • Puten-Puten-Speck darin knusprig anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Gewürfelte Kartoffeln und Möhren dazugeben und kurz mit anbraten, um das Aroma zu verstärken.

Schritt 3: Brühe hinzufügen

  • Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe aufkochen lassen.
  • Hitze reduzieren und die Suppe bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind.

Schritt 4: Linsen und Würstchen hinzufügen

  • Linsen aus der Dose abgießen und gut abspülen, dann in die Suppe geben.
  • Würstchen in Scheiben schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  • Zutaten weitere 5 Minuten erhitzen, bis alles heiß ist.

Schritt 5: Abschmecken

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Optional mit frischer Petersilie servieren.

Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert

Diese klassische Linsensuppe ist nicht nur herzhaft, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie Sie Ihre Linsensuppe anrichten können.

Mit frischer Petersilie

  • Streuen Sie gehackte frische Petersilie über die Suppe für einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik.

Mit Crème fraîche

  • Geben Sie einen Klecks Crème fraîche in die Mitte der Suppe, um eine cremige Textur hinzuzufügen.

Mit knusprigem Brot

  • Servieren Sie die Suppe mit einer Scheibe frisch gebackenem Brot, das perfekt zum Eintunken ist.

Mit gerösteten Kürbiskernen

  • Bestreuen Sie die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen für zusätzlichen Crunch und Nussgeschmack.

Mit scharfen Chilis

  • Für die Liebhaber von Schärfe können Sie einige feingehackte Chilis hinzufügen, um der Suppe mehr Pepp zu verleihen.

Wie man Linsensuppe Rezept klassisch perfektioniert

Um Ihre Linsensuppe noch besser zu machen, können Sie einige einfache Tipps befolgen. Diese kleinen Änderungen machen einen großen Unterschied!

  • Verwenden Sie frische Zutaten: Frisches Gemüse schmeckt intensiver und verleiht Ihrer Suppe ein besseres Aroma.
  • Experimentieren Sie mit Gewürzen: Fügen Sie Gewürze wie Kreuzkümmel oder Lorbeerblatt hinzu, um der Suppe mehr Tiefe zu geben.
  • Lassen Sie die Suppe ziehen: Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen noch etwas ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  • Verschiedene Linsen ausprobieren: Neben braunen Linsen können auch grüne oder gelbe Linsen verwendet werden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.
  • Für Vegetarier anpassen: Ersetzen Sie den Puten-Speck durch Räuchertofu für eine vegetarische Variante ohne Geschmacksverlust.

Beste Beilagen für Linsensuppe Rezept klassisch

Zu einer herzhaften Linsensuppe passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Vorschläge, die das Gericht abrunden.

  1. Knoblauchbrot
    Perfekt zum Dippen und verleiht der Mahlzeit eine aromatische Note.

  2. Salat mit Vinaigrette
    Ein frischer grüner Salat bringt Leichtigkeit und einen schönen Kontrast zur reichhaltigen Suppe.

  3. Gurkensalat
    Ein erfrischender Gurkensalat kann als leichte Beilage dienen und ergänzt die warme Suppe ideal.

  4. Brötchen
    Frisch gebackene Brötchen sind ideal zum Eintunken in die Linsensuppe und sorgen für noch mehr Genuss.

  5. Käseplatte
    Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten kann als herzhafter Snack neben der Suppe gereicht werden.

  6. Kartoffelsalat
    Kalter Kartoffelsalat bietet eine angenehme Abwechslung zur warmen Suppe und ist ein beliebtes deutsches Gericht.

Häufige Fehler vermeiden

Bei der Zubereitung der Linsensuppe gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest. Hier sind einige Tipps:

  • Falsches Schneiden: Wenn du Gemüse zu groß schneidest, garen sie ungleichmäßig. Achte darauf, alles in gleich große Stücke zu schneiden.
  • Nicht abtropfen lassen: Linsen aus der Dose sollten gut abgetropft und abgespült werden. So vermeidest du einen unangenehmen Geschmack und reduzierst den Salzgehalt.
  • Zu lange kochen: Überkoche die Suppe nicht, da das Gemüse matschig werden kann. Halte dich an die angegebenen Kochzeiten.
  • Würzen vergessen: Salz und Pfeffer am Ende der Kochzeit hinzufügen. Das bringt den Geschmack der Linsensuppe richtig zur Geltung.
  • Falsche Lagerung: Bewahre die Suppe nicht zu lange im Kühlschrank auf. Sie sollte innerhalb von 3 Tagen verbraucht werden.
Linsensuppe

Aufbewahrung und Aufwärmhinweise

Kühlschrankaufbewahrung

  • Die Linsensuppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Verwende luftdichte Behälter, um den Geschmack zu erhalten.

Linsensuppe Rezept klassisch einfrieren

  • Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern.
  • Achte darauf, sie in portionsgerechte Behälter abzufüllen, um das Auftauen zu erleichtern.

Linsensuppe Rezept klassisch aufwärmen

  • Backofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme die Suppe in einer feuerfesten Form für etwa 20 Minuten.
  • Mikrowelle: Stelle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie in Intervallen von 1-2 Minuten unter Rühren.
  • Herdplatte: Erhitze die Suppe bei niedriger Hitze in einem Topf und rühre regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur Linsensuppe.

Wie lange ist eine Linsensuppe Rezept klassisch haltbar?

Die Linsensuppe ist im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren.

Kann ich das Rezept variieren?

Ja! Du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Würstchen verwenden, um die Suppe nach deinem Geschmack anzupassen.

Ist das Linsensuppe Rezept klassisch gesund?

Ja! Diese Suppe ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.

Was passt gut als Beilage zur Linsensuppe Rezept klassisch?

Brot oder Brötchen sind perfekte Begleiter. Auch ein frischer Salat harmoniert gut mit dieser herzhaften Suppe.

Abschließende Gedanken

Diese klassische Linsensuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch schnell zubereitet. Sie bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und ist perfekt für jede Jahreszeit. Probiere es aus und lass dich von dem herzhaften Geschmack verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Linsensuppe Rezept klassisch

Linsensuppe Rezept klassisch


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen

Description

Diese klassische Linsensuppe ist ein herzhaftes, nahrhaftes Gericht, das perfekt für kalte Tage oder nach einem langen Arbeitstag geeignet ist. Mit der Verwendung von braunen Linsen aus der Dose wird die Zubereitung zum Kinderspiel, ohne dabei auf den intensiven Geschmack zu verzichten, den wir von Omas Rezepten kennen. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig kombinierbar und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Egal ob als Hauptgericht oder Vorspeise – diese Linsensuppe macht immer eine gute Figur!


Ingredients

Scale
  • 400 g Kartoffeln
  • 300 g Möhren
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • 2 Dosen braune Linsen (je 400 g)
  • 4 Wiener Würstchen (200 g)
  • 100 g Puten-Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln; Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Anbraten: Butter in einem großen Topf erhitzen, Puten-Speck anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Kartoffeln und Möhren kurz mit anbraten.
  3. Brühe hinzufügen: Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Linsen und Würstchen hinzufügen: Abgetropfte Linsen und in Scheiben geschnittene Würstchen dazugeben, weitere 5 Minuten erhitzen.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 12 g
  • Protein: 15 g
  • Cholesterol: 30 mg

Keywords: Für eine vegetarische Variante können Sie den Puten-Speck durch Räuchertofu ersetzen. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Lorbeerblatt für zusätzliche Aromen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating