Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Meine Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen nachmittäglichen Snack oder als süßes Highlight bei einer Feier – diese Brötchen sind ein wahrer Genuss für jede Gelegenheit!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach und schnell: Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist in weniger als 30 Minuten fertig.
  • Fluffig und lecker: Die Kombination aus Quark und Öl sorgt für eine besonders luftige Konsistenz.
  • Vielfältige Varianten: Du kannst die Schokostückchen nach Belieben variieren, z.B. mit Nüssen oder Trockenfrüchten.
  • Perfekt zum Teilen: Die Brötchen lassen sich wunderbar portionieren und sind ideal für Familienfeiern oder Freunde.
  • Kein Hefekneten erforderlich: Dank der Verwendung von Backpulver entfällt das lange Warten auf den Teig, der gehen muss.
Schokobrötchen

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung der Schokobrötchen ohne Hefe benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, die Schritte effizient zu meistern.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Küchenwaage
  • Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um alle Zutaten gut vermengen zu können.
  • Küchenwaage: Genaues Abmessen der Zutaten sorgt für den perfekten Teig.
  • Teigschaber: Damit kannst du den Teig leicht aus der Schüssel holen und bearbeiten.

Zutaten

Für die Schokobrötchen ohne Hefe

  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
  • 100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 1 EL Milch

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen zubereitet

Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten

Gib das Ei, den Zucker, das Öl, die Milch und den Magerquark in eine große Schüssel. Vermenge alles mit einem Schneebesen gut miteinander.

Schritt 2: Den Teig herstellen

  • Siebe das Backpulver in das Mehl und hebe es unter die Quarkmasse.
  • Knete den Teig zunächst mit einem Schneebesen und dann mit einem Teigschaber, bis er homogen ist.
  • Füge 80 g der Schokostückchen hinzu und vermische sie gut im Teig.

Schritt 3: Brötchen formen

Der gesamte Teig wiegt etwa 880 g. Teile ihn in 8 gleich große Portionen (jeweils ca. 110 g).
Du kannst dies am besten tun, indem du die Teigschüssel auf eine Küchenwaage stellst und diese auf Null tara setzt.
Alternativ kannst du auch die Arbeitsfläche bemehlen und den gesamten Teig darauf geben.

Schritt 4: Brötchen backen

Forme die Stücke zu runden Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drücke sie leicht flach.
Lass genügend Abstand zwischen den Brötchen, da sie beim Backen aufgehen werden.
Bestreiche die Oberseite der Brötchen mit etwas Milch und drücke die restlichen Schokostücke hinein.

Schritt 5: Backzeit im Ofen

Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft vor. Backe die Brötchen für ca. 20 Minuten bis sie hellbraun sind.
Ab etwa 18 Minuten mache eine Stäbchenprobe: Wenn kein heller Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Brötchen fertig.

Schritt 6: Abkühlen lassen

Lass die frisch gebackenen Schokobrötchen auf einem Kuchengitter für mindestens 30 bis 60 Minuten abkühlen. Am besten schmecken sie frisch gebacken!

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert

Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee – Schokobrötchen ohne Hefe sind vielseitig und lecker. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Beste aus deinen frisch gebackenen Brötchen herauszuholen.

Mit frischem Obst

  • Bananen: Die Süße der Banane harmoniert perfekt mit dem Schokoladengeschmack.
  • Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine frische Note und sind eine tolle Ergänzung.

Mit Aufstrichen

  • Nutella: Verleihe deinen Brötchen eine extra Portion Schokolade mit diesem beliebten Aufstrich.
  • Quark oder Frischkäse: Für eine cremige Textur und frischen Geschmack.

Als Dessert

  • Mit Sahne: Ein Klecks Sahne auf warmen Schokobrötchen ist ein wahrer Genuss.
  • Mit Eiscreme: Serviere sie warm mit einer Kugel deiner Lieblingseiscreme für ein himmlisches Dessert.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen perfektioniert

Um deine Schokobrötchen noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps. Sie helfen dir, die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.

  • Teig nicht überkneten: Zu viel Kneten kann die Brötchen zäh machen. Mische nur so lange, bis alles gut verbunden ist.
  • Backofen vorheizen: Stelle sicher, dass dein Ofen vor dem Backen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist, damit die Brötchen gleichmäßig backen.
  • Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Dies verbessert den Geschmack erheblich.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um Abwechslung in das Rezept zu bringen.

Beste Beilagen für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Schokobrötchen ohne Hefe lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige ideale Begleiter für dein Frühstück oder deinen Snack.

  1. Marmelade: Eine süße Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade bringt zusätzliche Fruchtigkeit.
  2. Joghurt: Naturjoghurt sorgt für einen cremigen Kontrast und kann auch mit Früchten verfeinert werden.
  3. Käse: Ein Stück Käse wie Gouda oder Brie bietet einen herzhaften Kontrast zur Süße der Brötchen.
  4. Honig: Ein Löffel Honig rundet den Geschmack ab und sorgt für eine angenehme Süße.
  5. Frischer Saft: Ein Glas Orangensaft ergänzt das Frühstück perfekt und sorgt für Vitamine.
  6. Tee oder Kaffee: Ein heißes Getränk passt wunderbar zu den warmen Brötchen und macht das Erlebnis komplett.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Backen von Schokobrötchen ohne Hefe kann es zu einigen typischen Fehlern kommen. Hier sind einige häufige Fallstricke und wie du sie vermeiden kannst.

  • Falsches Mehl: Verwende immer Weizenmehl Type 405 oder 550. Anderes Mehl kann die Konsistenz verändern.
  • Zu wenig Quark: Achte darauf, dass du die angegebene Menge Magerquark verwendest. Zu wenig Quark macht die Brötchen trocken.
  • Temperatur nicht beachten: Der Ofen sollte immer vorgeheizt sein. Eine falsche Temperatur führt zu ungleichmäßigem Backen.
  • Teig zu lange kneten: Knete den Teig nur kurz, bis er zusammenhält. Zu langes Kneten kann die Brötchen zäh machen.
  • Nicht genug Abstand lassen: Die Brötchen gehen beim Backen auf. Lass ausreichend Platz zwischen den einzelnen Brötchen auf dem Blech.
Schokobrötchen

Aufbewahrung und Aufwärmhinweise

Kühlschrankaufbewahrung

  • Dauer: Bis zu 3 Tage frisch halten.
  • Behälter: In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Austrocknen zu vermeiden.

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen einfrieren

  • Dauer: Bis zu 2 Monate im Gefrierfach haltbar.
  • Behälter: In gefriergeeigneten Beuteln oder Dosen aufbewahren. Vor dem Einfrieren gut auskühlen lassen.

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen aufwärmen

  • Backofen: Bei 160 Grad für ca. 5-7 Minuten aufbacken, um die Frische zurückzubringen.
  • Mikrowelle: Bei niedriger Leistung für 10-15 Sekunden erwärmen. Achte darauf, dass sie nicht trocken werden.
  • Herdplatte: In einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für einige Minuten erhitzen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu meinen Schokobrötchen ohne Hefe.

Wie lange dauert es, Schokobrötchen ohne Hefe selber machen?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 30 Minuten, inklusive Backzeit und Kühlzeit.

Kann ich andere Zutaten verwenden?

Ja, du kannst die Schokostückchen durch Nüsse oder Trockenfrüchte ersetzen, wenn du möchtest.

Eignet sich dieses Rezept für Allergiker?

Das Rezept kann leicht angepasst werden. Verwende laktosefreien Quark oder pflanzliche Milchalternativen für Unverträglichkeiten.

Wie schmecken die Brötchen am besten?

Die Schokobrötchen ohne Hefe schmecken frisch gebacken am besten. Sie sind weich und schokoladig – ein wahrer Genuss!

Abschließende Gedanken

Diese Schokobrötchen ohne Hefe sind eine wunderbare Leckerei, die einfach zuzubereiten ist und perfekt für jede Gelegenheit passt. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Früchten, um deinen eigenen Twist hinzuzufügen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: 8 Portionen 1x

Description

Entdecke das einfache und schnelle Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe! Diese fluffigen Köstlichkeiten sind in weniger als 30 Minuten zubereitet und benötigen keine Hefegärung. Die Kombination aus Magerquark und Öl sorgt für eine wunderbar luftige Textur, während die Schokoladenstückchen einen süßen Genuss bieten. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen nachmittäglichen Snack oder zum Teilen bei Feiern – diese Brötchen sind immer ein Hit! Variiere die Zutaten nach Belieben und genieße diese süßen Leckereien ganz nach deinem Geschmack.


Ingredients

Scale
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (15 g)
  • 100 g Schokostückchen

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
  2. Vermenge in einer großen Schüssel Ei, Zucker, Öl, Milch und Magerquark gut miteinander.
  3. Siebe das Backpulver in das Mehl und hebe beides unter die Quarkmasse. Füge 80 g der Schokostückchen hinzu.
  4. Teile den Teig in 8 gleich große Portionen (ca. 110 g) und forme sie zu Brötchen.
  5. Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech, bestreiche sie mit Milch und drücke die restlichen Schokostücke hinein.
  6. Backe die Brötchen ca. 20 Minuten bis sie hellbraun sind.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Frühstück
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 100mg
  • Fat: 7g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 31g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 30mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating