Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein Gericht, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch durch seine cremige Konsistenz und den vollmundigen Geschmack begeistert. In nur 20 Minuten steht dieses köstliche Curry auf dem Tisch und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Essen für Freunde und Familie. Mit seinen gesunden Zutaten bringt es einen Hauch von Exotik in Ihre Küche und wird sicher zum neuen Favoriten.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Schnelligkeit: Dieses Kichererbsen-Curry ist in nur 20 Minuten zubereitet, perfekt für hektische Tage.
  • Cremiger Genuss: Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen sorgt für eine wunderbar cremige Textur.
  • Vielseitigkeit: Es passt hervorragend zu Reis, aber auch zu Quinoa oder einem frischen Salat.
  • Gesunde Zutaten: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was dieses Gericht nahrhaft macht.
  • Einfachheit: Mit wenigen Zutaten gelingt es jedem, unabhängig von den Kocherfahrungen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Ihr Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, die Zubereitung zu erleichtern und schneller ans Ziel zu kommen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Pfanne
  • Löffel
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Schneidebrett: Ein gutes Schneidebrett sorgt dafür, dass Sie sicher schneiden können und Ihre Arbeitsfläche geschützt bleibt.
  • Küchenmesser: Ein scharfes Küchenmesser erleichtert das Zerkleinern von Zwiebeln und Knoblauch erheblich.
  • Pfanne: Eine beschichtete Pfanne verhindert das Anbrennen der Zutaten und sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung.
  • Löffel: Ein stabiler Löffel hilft beim Rühren der Mischung und beim Servieren des Currys.
Kichererbsen-Curry

Zutaten

Für das leckere Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Für das Curry

  • 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
  • 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Chiliflocken nach Belieben

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch macht

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten

  1. Schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch.
  2. Hacken Sie beides fein.

Schritt 2: Öl erhitzen

  1. Erhitzen Sie das Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Geben Sie die gehackten Zwiebeln in die Pfanne und schwitzen Sie sie kurz an.
  3. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für etwa 1 Minute mit.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

  1. Streuen Sie das Currypulver und den Kreuzkümmel über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung.
  2. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Gewürze entfalten können.

Schritt 4: Hauptzutaten hinzufügen

  1. Gießen Sie die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in die Pfanne.
  2. Fügen Sie die abgespülten Kichererbsen hinzu sowie einen Spritzer Limettensaft und den Zucker.
  3. Lassen Sie alles ohne Deckel für etwa 10 bis 15 Minuten köcheln.

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

  1. Schmecken Sie das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
  2. Servieren Sie es heiß mit Reis (z.B. Basmatireis) und garnieren Sie es optional mit frischem Koriander sowie Chiliflocken für zusätzlichen Geschmack.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch!

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich leicht anpassen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die das Geschmackserlebnis noch verbessern.

Mit frischem Koriander

  • Frischer Koriander: Ein paar Blätter frisch gehackter Koriander verleihen dem Curry eine aromatische Frische und einen zusätzlichen Geschmackskick.

Mit Limettensaft

  • Limettensaft: Ein Spritzer frischer Limettensaft kurz vor dem Servieren bringt eine angenehme Säure ins Spiel, die das Curry auflockert.

Über Reis

  • Reis: Servieren Sie das Curry über einer Portion Basmatireis oder Jasminreis. Der Reis nimmt die Aromen gut auf und macht das Gericht noch sättigender.

Mit Naan-Brot

  • Naan-Brot: Knuspriges Naan-Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in die cremige Soße des Currys und sorgt für ein authentisches indisches Erlebnis.

Mit Chiliflocken

  • Chiliflocken: Für diejenigen, die es scharf mögen, können Chiliflocken als Topping verwendet werden, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen.

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfekt macht

Um Ihr Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfekt zuzubereiten, sollten Sie einige einfache Tipps beachten. Diese helfen dabei, den Geschmack und die Konsistenz zu optimieren.

  • Frische Zutaten verwenden: Frische Zwiebeln und Knoblauch sorgen für einen intensiveren Geschmack. Vermeiden Sie vorgefertigte Produkte.

  • Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Garam Masala oder Kurkuma für zusätzliche Aromen.

  • Kokosmilch kalt hinzufügen: Fügen Sie die Kokosmilch erst gegen Ende der Kochzeit hinzu, um ihre cremige Textur zu bewahren.

  • Längeres Köcheln: Lassen Sie das Curry länger köcheln (bis zu 20 Minuten), um die Aromen besser entwickeln zu lassen.

Beste Beilagen für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Das richtige Zubehör kann Ihr Kichererbsen-Curry noch schmackhafter machen. Hier sind einige Beilagen, die hervorragend dazu passen.

  1. Basmatireis: Dieser duftende Reis ist perfekt geeignet, um die Soße des Currys aufzunehmen.

  2. Jasminreis: Eine aromatische Reisvariante, die ebenfalls gut harmoniert und eine süßliche Note hinzufügt.

  3. Gekochtes Gemüse: Gedämpftes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bringt zusätzliche Vitamine und Farbe auf den Teller.

  4. Naan-Brot: Diese indischen Fladenbrote eignen sich ideal zum Dippen in das Curry und sind einfach zuzubereiten.

  5. Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis, die reich an Proteinen ist und gut mit dem Curry harmoniert.

  6. Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das würzige Curry optimal und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.

Häufige Fehler zu vermeiden

  • Zutaten nicht vorbereiten: Viele vergessen, alle Zutaten vorher abzuwiegen und vorzubereiten. Achten Sie darauf, alles bereit zu haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.
  • Überkochen der Kichererbsen: Wenn die Kichererbsen zu lange gekocht werden, verlieren sie ihre Textur. Halten Sie sich an die angegebenen Kochzeiten.
  • Zu wenig Gewürze: Ein häufiges Problem ist, dass das Curry geschmacklos wird. Verwenden Sie ausreichend Gewürze und passen Sie diese nach Ihrem Geschmack an.
  • Falsche Konsistenz: Manche verwenden zu viel oder zu wenig Flüssigkeit. Achten Sie darauf, die Mengen genau einzuhalten, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
  • Nicht abschmecken: Viele vergessen, das Curry am Ende abzuschmecken. Probieren Sie es aus und passen Sie die Gewürze nach Belieben an.

Kühlschrank-Aufbewahrung

  • Dauer: Das Kichererbsen-Curry kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um Frische und Geschmack zu erhalten.

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch einfrieren

  • Dauer: Im Gefrierfach hält sich das Curry bis zu 3 Monate.
  • Behälter: Lagern Sie es in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel.

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch aufwärmen

  • Ofen: Erwärmen Sie das Curry bei 180°C für etwa 20 Minuten in einer ofenfesten Form.
  • Mikrowelle: Erwärmen Sie es in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten bei mittlerer Leistung, bis es durchgehend heiß ist.
  • Herd: Erhitzen Sie das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze und rühren Sie regelmäßig um, bis es heiß ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung des Kichererbsen-Currys mit Kokosmilch?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur 20 Minuten.

Kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan machen?

Ja, dieses Rezept ist bereits vegan und enthält keine tierischen Produkte.

Welche Beilagen passen gut zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?

Reis, insbesondere Basmatireis, passt hervorragend dazu. Auch Naan-Brot ist eine gute Wahl.

Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch scharf?

Die Schärfe kann durch Chiliflocken angepasst werden. Fügen Sie je nach Vorliebe mehr oder weniger hinzu.

Kann ich andere Gemüsearten hinzufügen?

Ja, Sie können verschiedene Gemüsesorten wie Spinat, Karotten oder Paprika hinzufügen, um das Curry noch vielseitiger zu gestalten.

Abschließende Gedanken

Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Meal-Prep für die Woche! Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen, um Ihr persönliches Lieblingsrezept zu kreieren. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von seinen Aromen verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen

Description

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein schnelles, cremiges und geschmackvolles Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann. Es vereint gesunde Zutaten wie Kichererbsen, frische Zwiebeln und aromatische Gewürze in einer köstlichen Kokosmilchsauce. Dieses vegane Curry ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig – perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Highlight bei besonderen Anlässen. Servieren Sie es über duftendem Reis oder mit knusprigem Naan-Brot und genießen Sie die exotischen Aromen!


Ingredients

Scale
  • 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten, gefolgt vom Knoblauch.
  3. Currypulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitrösten.
  4. Die Kokosmilch, gehackte Tomaten und Kichererbsen dazugeben. Mit Limettensaft, Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Das Curry ohne Deckel etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Heiß servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Indisch

Nutrition

  • Serving Size: 1/4 des Rezepts (ca. 250 g)
  • Calories: 320
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 16g
  • Saturated Fat: 14g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 38g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: Variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack oder fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu. Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie die Kokosmilch am Ende der Kochzeit hinzufügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating