Mein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist eine einfache und schnelle Lösung für alle, die frisches Brot genießen möchten, ohne lange Wartezeiten. Mit Joghurt zubereitet, wird es besonders saftig und lecker. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder einfach als Snack für zwischendurch. Egal ob beim Grillen, zu einer Suppe oder als Basis für Sandwiches – dieses Pfannenbrot ist vielseitig und wird garantiert jedem schmecken.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten.
Schnelligkeit: In nur 20 Minuten können Sie frisches Brot genießen.
Vielseitigkeit: Genießen Sie das Pfannenbrot pur oder mit Ihren Lieblingsbelägen.
Gesundheit: Durch die Verwendung von Joghurt bleibt das Brot leicht und bekömmlich.
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – es passt immer.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihr schnelles Pfannenbrot ohne Hefe optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese helfen Ihnen, den Teig perfekt zu verarbeiten und das Brot gleichmäßig zu garen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine Rührschüssel
Ein Nudelholz
Eine Pfanne
Ein Teigschneider oder Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Zum Mischen der Zutaten eignet sich eine große Schüssel am besten, um genügend Platz zu bieten.
Nudelholz: Damit rollen Sie den Teig gleichmäßig aus und können die gewünschte Dicke erreichen.
Pfanne: Eine gute Antihaft-Pfanne sorgt dafür, dass das Brot nicht anklebt und gleichmäßig bräunt.
Teigschneider oder Messer: Damit können Sie den Teig einfach portionieren und in Form bringen.
Zutaten
Mein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist ganz einfach gemacht. Das Rezept wird mit Joghurt zubereitet und du kannst es vielseitig verwenden und verfeinern.
175 g Mehl
150 g Joghurt (3,5% Fett)
½ TL Backpulver
¼ TL Salz
etwas Öl
etwas Mehl (zum Ausrollen)
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) macht
Schritt 1: Zutaten vermengen
Alle Zutaten – Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver – in einer Rührschüssel gut verkneten.
Achten Sie darauf, dass der Teig geschmeidig wird.
Schritt 2: Teig portionieren
Den fertigen Teig in vier gleich große Stücke teilen.
Jeweils etwas zusätzliches Mehl einkneten, damit der Teig nicht klebrig bleibt.
Schritt 3: Brot ausrollen
Mit einem Nudelholz jedes Teigstück auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Fladen ausrollen.
Achten Sie darauf, dass der Fladen gleichmäßig dick ist.
Schritt 4: Brote ausbacken
Eine Pfanne hoch erhitzen und etwas Öl hineingeben.
Die Brote nacheinander in die heiße Pfanne legen.
Pro Seite 2 – 3 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wenn die Brote Blasen werfen, ist die Temperatur ideal.
Schritt 5: Servieren
Genießen Sie die Pfannenbrote pur oder bestreichen Sie sie nach Belieben mit Butter oder Öl.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie Knoblauch und Petersilie hinzufügen!
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) serviert
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt für zahlreiche Anlässe eignet. Egal, ob als Beilage oder Snack, hier sind einige kreative Serviervorschläge.
Mit Dip
Hummus: Dieser cremige Kichererbsendip passt hervorragend zu dem herzhaften Brot.
Guacamole: Die frische Avocado-Creme ergänzt den Geschmack des Pfannenbrotes ideal.
Joghurt-Dip: Ein einfacher Dip aus Joghurt, Knoblauch und Kräutern ist erfrischend und lecker.
Als Beilage
Gemüsegerichte: Serviere das Pfannenbrot zu einer bunten Gemüsepfanne für eine gesunde Mahlzeit.
Suppen: Das Brot ist eine großartige Ergänzung zu fast jeder Suppe, wie z.B. einer Tomatensuppe.
Salate: Kombiniere es mit einem frischen Salat für ein leichtes Mittagessen.
Mit Aufstrich
Pesto: Verstreiche etwas Pesto auf das warme Brot für einen italienischen Touch.
Frischkäse: Ein leichter Frischkäse mit Kräutern ist einfach zuzubereiten und köstlich.
Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) perfekt macht
Um sicherzustellen, dass dein Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe gelingt, sind hier einige hilfreiche Tipps.
Die richtige Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist. Füge bei Bedarf mehr Mehl hinzu.
Pfanne vorheizen: Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig bräunt und knusprig wird.
Temperatur regulieren: Wenn die Brote zu schnell bräunen, verringere die Hitze. Ideal ist eine mittlere bis hohe Temperatur.
Zutaten variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Kräutern im Teig für zusätzlichen Geschmack.
Beste Beilagen für Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)
Das Schnelle Pfannenbrot lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige der besten Optionen.
Kräuterbutter: Eine Mischung aus Butter und frischen Kräutern ergibt einen aromatischen Aufstrich.
Olivenöl und Balsamico-Essig: Diese Kombination eignet sich hervorragend zum Dippen des Brotes.
Ratatouille: Dieses bunte Gemüsegericht bringt mediterranes Flair auf den Tisch.
Feta-Käse mit Oliven: Diese Kombination bietet einen würzigen Kontrast zum milden Brot.
Salsa: Eine frische Tomatensalsa bringt Farbe und Geschmack auf den Teller.
Bohnenaufstrich: Ein proteinreicher Aufstrich aus pürierten Bohnen ist gesund und lecker.
Häufige Fehler zu vermeiden
Zutaten nicht abmessen: Viele vergessen, die Zutaten genau zu wiegen oder zu messen. Achte darauf, dass du die Mengen genau einhältst, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Teig nicht gut kneten: Ein unzureichend gekneteter Teig kann die Konsistenz des Brotes beeinträchtigen. Nimm dir Zeit und knete den Teig gründlich, bis er glatt ist.
Hitze nicht regulieren: Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Brote außen, während sie innen roh bleiben. Beginne mit mittlerer Hitze und passe sie an, wenn nötig.
Brote zu dick ausrollen: Dicke Brote brauchen länger zum Garwerden und können ungleichmäßig backen. Rolle den Teig dünn aus für gleichmäßige Ergebnisse.
Brote nicht richtig lagern: Unkorrekte Lagerung führt dazu, dass das Pfannenbrot schnell trocken wird. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf.
Kühlschrank-Aufbewahrung
Bis zu 2 Tage: Das Pfannenbrot kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Luftdichter Behälter: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) einfrieren
Bis zu 3 Monate: Das Brot kann eingefroren werden.
Gefrierbeutel: Verpacke das Pfannenbrot in einen Gefrierbeutel und drücke die Luft heraus.
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) aufwärmen
Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Brot für etwa 5-10 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme das Brot für 15-20 Sekunden bei mittlerer Leistung.
Herd: Brate das Brot kurz in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten pro Seite.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit.
Kann ich andere Zutaten hinzufügen?
Ja! Du kannst Kräuter oder Gewürze nach Wahl hinzufügen, um dem Pfannenbrot mehr Geschmack zu verleihen.
Ist das Rezept glutenfrei?
Dieses Rezept enthält Weizenmehl. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante herzustellen.
Wie schmeckt Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)?
Das Brot hat eine weiche und leicht saftige Textur mit einem milden Geschmack, der gut zu verschiedenen Dips passt.
Kann ich das Rezept verdoppeln?
Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln, um mehr Portionen zu erhalten.
Abschließende Gedanken
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist eine hervorragende Wahl für jede Mahlzeit. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich vielseitig anpassen. Egal ob pur, mit Aufstrichen oder als Beilage – dieses Rezept ist perfekt für jeden Anlass. Probiere es aus und entdecke deine eigenen Kombinationen!
Dieses schnelle Pfannenbrot ist die perfekte Lösung für alle, die frisches Brot lieben, aber keine Zeit für lange Gärzeiten haben. Mit nur wenigen Zutaten und in nur 20 Minuten zubereitet, ist es saftig und geschmackvoll dank der Verwendung von Joghurt. Ideal als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder als Snack für zwischendurch – ob beim Grillen, zu einer leckeren Suppe oder als Basis für kreative Sandwiches. Lass dich von der Vielseitigkeit dieses Rezeptes überraschen und entdecke neue Serviermöglichkeiten!
Ingredients
Scale
175 g Mehl
150 g Joghurt (3,5% Fett)
½ TL Backpulver
¼ TL Salz
etwas Öl
etwas Mehl (zum Ausrollen)
Instructions
Alle Zutaten (Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver) in einer Rührschüssel gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und bei Bedarf etwas zusätzliches Mehl einkneten.
Jedes Teigstück auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Fladen ausrollen.
Eine Pfanne erhitzen, etwas Öl hineingeben und die Brote nacheinander goldbraun backen – etwa 2-3 Minuten pro Seite.
Warm servieren und nach Belieben mit Aufstrichen oder Dips genießen.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Beilage
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 serving
Calories:124
Sugar:1g
Sodium:125mg
Fat:2g
Saturated Fat:0.5g
Unsaturated Fat:1g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:23g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:10mg
Keywords: Für zusätzlichen Geschmack können Kräuter oder Gewürze in den Teig gegeben werden. Das Brot kann auch mit verschiedenen Dips oder Aufstrichen serviert werden, um Abwechslung zu bieten.