Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Mit diesem Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Dessert oder eine süße Hauptspeise. Der klassische österreichische Kaiserschmarrn ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern eignet sich auch perfekt für verschiedene Anlässe, sei es als Frühstück, Dessert oder für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Fluffig, süß und variabel in den Zutaten – dieses Rezept wird schnell zu Ihrem Favoriten.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Sowohl der Teig als auch die Zubereitung sind unkompliziert, sodass auch Kochanfänger problemlos mitmachen können.
  • Fluffige Konsistenz: Durch das sorgfältige Schlagen des Eiweißes wird der Kaiserschmarrn besonders luftig und leicht.
  • Vielseitig: Ob mit Rosinen, Mandeln oder verschiedenen Soßen – jeder kann seinen persönlichen Lieblings-Kaiserschmarrn kreieren.
  • Schnell gemacht: In nur 20 Minuten steht dieses leckere Gericht auf dem Tisch, ideal für spontane Gelüste.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob zum Frühstück, als Dessert oder bei einem Brunch – Kaiserschmarrn kommt immer gut an.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung Ihres Kaiserschmarrns benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zu verarbeiten und den Schmarrn perfekt zu braten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Schüssel
  • Rührbesen oder Handrührgerät
  • Pfanne (beschichtet)
  • Pfannenwender
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Schüssel: Hier bereiten Sie den Teig vor, sie sollte groß genug sein, um Spritzer zu vermeiden.
  • Rührbesen oder Handrührgerät: Ein gutes Rühren ist entscheidend für die fluffige Konsistenz des Kaiserschmarrns.
  • Pfanne (beschichtet): Eine beschichtete Pfanne sorgt dafür, dass der Teig nicht anhaftet und gleichmäßig bräunt.
  • Pfannenwender: Mit einem Pfannenwender können Sie den Schmarrn perfekt wenden und in Stücke teilen.
Kaiserschmarrn

Zutaten

Für unser Kaiserschmarrn Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Zum Braten

  • 25 g Butter

Zum Servieren

  • etwas Puderzucker (ca. 20 g)
  • 20 g Mandelstifte (oder Rosinen nach Geschmack)
  • Vanillesoße (oder Fruchtsoße nach Geschmack)

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen macht

Schritt 1: Eier trennen

  1. Trennen Sie die Eier in zwei Schüsseln – Eigelbe in eine große Schüssel geben und das Eiweiß in einen hohen Rührbecher.

Schritt 2: Teig zubereiten

  1. Geben Sie Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben.
  2. Sieben Sie das Mehl hinzu, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Lassen Sie den Teig kurz quellen.

Schritt 3: Eiweiß schlagen

  1. Schlagen Sie das Eiweiß steif.
  2. Geben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig nach und nach unter den Teig.

Schritt 4: Braten des Kaiserschmarrns

  1. Erhitzen Sie die Hälfte der Butter in einer beschichteten Pfanne auf hoher Hitze, bis sie brutzelt.
  2. Geben Sie die Hälfte des Kaiserschmarrnteigs hinein und backen Sie ihn bei mittlerer Hitze goldbraun.
  3. Wenden Sie den Schmarrn mit einem Pfannenwender und braten Sie die andere Seite ebenfalls goldbraun.
  4. Trennen Sie den gebackenen Teig in kleine Stücke.

Schritt 5: Fertigstellen

  1. Wenn der Teig noch nicht ganz durch ist, braten Sie ihn kurz von allen Seiten weiter an.
  2. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig.

Schritt 6: Servieren

  1. Bestäuben Sie den fertigen Kaiserschmarrn je nach Geschmack mit Puderzucker sowie Mandelsplittern oder Rosinen.
  2. Servieren Sie dazu Vanillesoße oder eine Fruchtsoße Ihrer Wahl.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kaiserschmarrn!

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen serviert

Kaiserschmarrn ist ein klassisches Gericht, das sich perfekt zum Teilen eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die das Erlebnis noch angenehmer machen.

Mit Puderzucker

  • Bestreuen Sie den Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker, um eine süße Note zu verleihen.

Mit Mandeln

  • Fügen Sie geröstete Mandelstifte hinzu, um einen knusprigen Kontrast zur fluffigen Textur des Schmarrns zu schaffen.

Mit Vanillesoße

  • Servieren Sie den Kaiserschmarrn mit einer cremigen Vanillesoße für zusätzlichen Genuss.

Mit Fruchtsoße

  • Eine fruchtige Soße aus Beeren oder anderen Früchten passt hervorragend und bringt frische Aromen ins Spiel.

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen perfekt macht

Um sicherzustellen, dass Ihr Kaiserschmarrn perfekt gelingt, sind hier einige einfache Tipps.

  • Die Eier trennen: Achten Sie darauf, die Eigelbe und Eiweiße getrennt zu verarbeiten. Dies sorgt für einen luftigen Teig.
  • Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig nach dem Mischen kurz ruhen. So quillt das Mehl und sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Eiweiß steif schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß gut steif und heben Sie es vorsichtig unter den Teig. Dadurch wird der Kaiserschmarrn besonders fluffig.
  • Die Pfanne vorheizen: Stellen Sie sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor Sie den Teig hineingeben. So erhält er eine schöne goldene Farbe.
  • In kleinen Portionen backen: Backen Sie den Schmarrn in zwei Chargen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Beste Beilagen für Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Der Kaiserschmarrn kann mit verschiedenen Beilagen wunderbar ergänzt werden. Hier sind einige köstliche Optionen.

  1. Apfelmus
    Ein klassischer Begleiter, der die Süße des Kaiserschmarrns ergänzt.

  2. Beerenkompott
    Ein fruchtiges Kompott aus Himbeeren oder Erdbeeren bringt eine frische Note mit sich.

  3. Joghurt
    Naturjoghurt oder griechischer Joghurt bieten einen cremigen Kontrast und sind gesund.

  4. Schlagsahne
    Für Liebhaber von süßen Desserts ist Schlagsahne eine leckere Ergänzung.

  5. Karamellsauce
    Ein Spritzer Karamellsauce sorgt für eine süße Überraschung beim Servieren.

  6. Frische Früchte
    Servieren Sie den Kaiserschmarrn mit frischen Obststücken wie Bananen oder Äpfeln für mehr Frische.

Häufige Fehler zu vermeiden

Beim Zubereiten von Kaiserschmarrn können einige häufige Fehler auftreten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.

  • Zu viel Mehl verwenden: Zu viel Mehl kann den Teig schwer und dicht machen. Messen Sie das Mehl genau ab, um einen fluffigen Kaiserschmarrn zu erhalten.
  • Eier nicht richtig trennen: Wenn Eigelb und Eiweiß nicht sauber getrennt werden, kann das Eiweiß nicht steif geschlagen werden. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt.
  • Teig zu lange quellen lassen: Ein längeres Quellen des Teigs kann dazu führen, dass der Kaiserschmarrn zäh wird. Lassen Sie den Teig nur kurz ruhen.
  • Hitze zu hoch einstellen: Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass der Kaiserschmarrn von außen verbrennt, während er innen roh bleibt. Wählen Sie eine mittlere Hitze für gleichmäßiges Garen.
  • Nicht genug umrühren: Wenn der Teig nicht gut mit dem Eiweiß vermischt wird, bleibt er klumpig. Seien Sie vorsichtig und rühren Sie sanft, um die Luftigkeit zu bewahren.

Kühlschrank-Aufbewahrung

  • Dauer: Im Kühlschrank hält sich der Kaiserschmarrn etwa 2-3 Tage.
  • Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um den Kaiserschmarrn frisch zu halten.

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen einfrieren

  • Dauer: Eingefroren hält sich der Kaiserschmarrn bis zu 2 Monate.
  • Behälter: Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder verwenden Sie einen Gefrierbeutel.

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen aufwärmen

  • Ofen: Erwärmen Sie den Kaiserschmarrn bei 180 °C für etwa 10 Minuten, bis er durchgehend heiß ist.
  • Mikrowelle: Erhitzen Sie ihn in kurzen Intervallen (30 Sekunden), bis er warm ist. Decken Sie ihn ab, damit er nicht austrocknet.
  • Herd: Braten Sie ihn in einer Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Butter an, um ihn knusprig zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie macht man den besten Kaiserschmarrn?

Um den besten Kaiserschmarrn zuzubereiten, ist es wichtig, die Eier frisch und die Zutaten gut abgemessen zu haben. Ein leichter Teig führt zu einem fluffigen Ergebnis.

Kann ich Rosinen im Kaiserschmarrn verwenden?

Ja, Rosinen können nach Belieben hinzugefügt werden. Alternativ können auch Mandeln oder andere Nüsse verwendet werden.

Wie lange dauert es, einen Kaiserschmarrn zuzubereiten?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 20 Minuten – 10 Minuten Vorbereitungszeit und 10 Minuten Kochzeit.

Warum ist mein Kaiserschmarrn nicht fluffig?

Ein unfluffiger Kaiserschmarrn kann durch zu viel Mehl oder unzureichendes Schlagen des Eiweißes entstehen. Achten Sie darauf, diese Schritte korrekt auszuführen.

Kann ich das Rezept leicht anpassen?

Ja! Variieren Sie die Zutaten nach Geschmack oder fügen Sie Früchte hinzu. Experimentieren macht Spaß!

Abschließende Gedanken

Dieses Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen ist eine perfekte Option für ein schnelles Frühstück oder als süßes Gericht zum Nachtisch. Es lässt sich leicht anpassen und bietet viele Variationsmöglichkeiten. Probieren Sie es aus und genießen Sie diesen himmlischen Genuss!


[FRÜHSTÜCK & BRUNCH]

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn Rezept - einfach und fluffig selber machen

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen

Description

Lust auf ein himmlisches Dessert? Mit diesem Kaiserschmarrn Rezept zaubern Sie im Handumdrehen ein klassisches österreichisches Gericht, das sowohl als süßes Frühstück als auch als köstliches Dessert überzeugt. Fluffig, leicht und variabel in den Zutaten – jede Portion wird zum Genuss. Egal ob mit Mandeln, Rosinen oder einer fruchtigen Soße serviert, unser Rezept lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Perfekt für gesellige Runden oder entspannte Nachmittage zu Hause.


Ingredients

Scale
  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter (zum Braten)
  • Puderzucker (zum Servieren)
  • 20 g Mandelstifte oder Rosinen (nach Geschmack)

Instructions

  1. Eier trennen: Eigelbe in eine große Schüssel geben, Eiweiß in einen hohen Rührbecher.
  2. Teig zubereiten: Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben geben. Mehl sieben und kurz quellen lassen.
  3. Eiweiß schlagen: Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  4. Braten: Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Teig hineingeben und goldbraun braten. Wenden und weitere Seite bräunen.
  5. Servieren: Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Mandeln oder Rosinen garnieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Frying
  • Cuisine: Austrian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion (ca. 150g)
  • Calories: 290 kcal
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 100 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 6 g
  • Unsaturated Fat: 3 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 42 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 8 g
  • Cholesterol: 186 mg

Keywords: Achten Sie darauf, die Eier sauber zu trennen für optimale Luftigkeit. Lassen Sie den Teig kurz ruhen, damit er die richtige Konsistenz erhält. Backen Sie in kleinen Portionen für eine gleichmäßige Bräunung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating