Diese Blätterteigstangen mit Pesto & Feta sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern überzeugen auch durch ihren köstlichen Geschmack und die knusprige Textur. Egal, ob bei einer Party, einem gemütlichen Abendessen oder als kleiner Snack für zwischendurch – diese Blätterteigstangen werden Ihre Gäste begeistern. Mit nur drei Hauptzutaten sind sie zudem ideal für ein schnelles Gericht, das dennoch eindrucksvoll aussieht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfachheit: Die Zubereitung ist rasch und unkompliziert – ideal für Kochanfänger und vielbeschäftigte Menschen.
Vielseitigkeit: Diese Blätterteigstangen passen zu vielen Anlässen und lassen sich leicht anpassen.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Pesto, Feta und Blätterteig sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das alle begeistert.
Snack-Option: Perfekt als Fingerfood für Partys oder als gesunder Snack für zwischendurch.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Blätterteigstangen mit Pesto & Feta benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, das Rezept schnell und effizient umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Backblech
Backpapier
Nudelholz
Messer oder Pizzaschneider
Bedeutung jedes Werkzeugs
Backblech: Ein unverzichtbares Werkzeug zum Backen Ihrer Blätterteigstangen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
Backpapier: Hilft dabei, das Ankleben der Stangen zu verhindern und erleichtert die Reinigung.
Nudelholz: Ideal zum Ausrollen des Blätterteigs, damit er gleichmäßig dünn wird.
Messer oder Pizzaschneider: Nützlich zum präzisen Schneiden der Teigstreifen, um sie in perfekte Portionen zu bringen.
Zutaten
Um die Blätterteigstangen mit Pesto & Feta zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
2 – 3 TL Pesto Rosso
1 Pck. Feta (ca. 200 g)
1 Eigelb (optional)
etwas Sesam (optional)
Wie man Blätterteigstangen mit Pesto & Feta macht
Schritt 1: Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig der Länge nach ausrollen.
Das Pesto Rosso gleichmäßig auf der unteren Hälfte des Blätterteigs verstreichen.
Den Feta darüber bröseln.
Schritt 2: Teig zusammenklappen
Die obere Hälfte des Blätterteigs über die Füllung klappen.
Etwas platt drücken, damit die Füllung gut verschlossen ist.
Schritt 3: Optional dekorieren
Nach Belieben mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.
Etwas Sesam darüber streuen. Das Eigelb kann auch mit etwas Milch verdünnt werden.
Schritt 4: Streifen schneiden
Von der geschlossenen Seite ausgehend in 6 gleichmäßige Streifen schneiden.
Jedes Teigstück mehrmals spiralförmig verdrehen.
Schritt 5: Backen
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die vorbereiteten Blätterteigstangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Für 25 – 30 Minuten knusprig braun backen.
Schritt 6: Genießen
Nach dem Backen auskühlen lassen.
Servieren und genießen!
Wie man Blätterteigstangen mit Pesto & Feta serviert
Blätterteigstangen mit Pesto & Feta sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als Snack für Partys, als Fingerfood bei Buffets oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause.
Als Snack für Partys
Diese Blätterteigstangen sind der perfekte Snack, um Gäste zu beeindrucken und schnell verschwinden sie von der Platte.
Mit einem Dip servieren
Kombinieren Sie die Stangen mit einem frischen Joghurt-Dip oder einem Kräuterquark für zusätzlichen Geschmack.
Als Vorspeise
Servieren Sie die Blätterteigstangen warm als appetitanregende Vorspeise vor dem Hauptgang.
In einer Lunchbox
Ideal für die Lunchbox, diese Stangen lassen sich gut transportieren und schmecken auch kalt köstlich.
Wie man Blätterteigstangen mit Pesto & Feta perfekt macht
Mit ein paar einfachen Tipps können Sie Ihre Blätterteigstangen noch besser zubereiten. Hier sind einige Hinweise, um das beste Ergebnis zu erzielen:
Frischer Blätterteig: Verwenden Sie frischen Blätterteig aus dem Kühlregal für eine optimale Konsistenz und Geschmack.
Hochwertiges Pesto: Wählen Sie ein hochwertiges Pesto Rosso, um den Geschmack Ihrer Stangen zu intensivieren.
Feta richtig bröseln: Zerbröseln Sie den Feta in kleine Stücke, damit er gleichmäßig in der Füllung verteilt ist.
Gleichmäßige Backzeit: Achten Sie darauf, die Stangen gleichmäßig im Ofen zu platzieren, damit sie von allen Seiten schön braun werden.
Vorheizen des Ofens: Heizen Sie den Ofen gut vor, damit die Blätterteigstangen von Anfang an knusprig backen.
Variation mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen im Pesto, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Beste Beilagen für Blätterteigstangen mit Pesto & Feta
Die Kombination aus Blätterteigstangen mit Pesto & Feta lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen. Hier sind einige Ideen:
Gemischter Salat
Ein einfacher gemischter Salat mit frischen Zutaten ergänzt das Gericht leicht und frisch.
Tomaten-Mozzarella-Salat
Dieser klassische Salat bringt zusätzlich eine cremige Komponente ins Spiel und harmoniert gut.
Guacamole
Eine würzige Guacamole bietet einen tollen Kontrast zu den herzhaften Blätterteigstangen.
Hummus
Servieren Sie die Stangen mit Hummus, um eine gesunde und proteinreiche Ergänzung zu haben.
Oliven
Eine Auswahl an marinierten Oliven sorgt für einen mediterranen Flair auf Ihrem Tisch.
Pikante Dips
Verschiedene pikante Dips wie Salsa oder Ajvar bringen zusätzliche Geschmäcker ins Spiel und laden zum Experimentieren ein.
Käseplatte
Eine kleine Käseplatte kann die Aromen der Stangen wunderbar ergänzen und bietet Vielfalt beim Snacken.
Eingelegtes Gemüse
Eingelegtes Gemüse bringt Säure ins Spiel und balanciert den cremigen Feta in den Stangen aus.
Häufige Fehler zu vermeiden
Zu viel Pesto verwenden: Achten Sie darauf, nicht zu viel Pesto zu verwenden, da der Blätterteig sonst durchweicht. Verteilen Sie 2-3 Teelöffel gleichmäßig.
Feta nicht krümeln: Stellen Sie sicher, dass der Feta gut zerbröselt wird, damit er sich gleichmäßig verteilt und die Stangen gut gefüllt sind.
Teig nicht ausreichend ausrollen: Rollen Sie den Blätterteig gut aus, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen. So werden die Stangen schön knusprig.
Backzeit nicht einhalten: Überprüfen Sie regelmäßig den Backofen, um ein Verbrennen der Stangen zu vermeiden. Halten Sie sich an die angegebene Backzeit von 25-30 Minuten.
Stangen nicht drehen: Vergessen Sie nicht, die geschnittenen Streifen zu verwirbeln. Dies sorgt für eine schöne Form und eine bessere Textur beim Backen.
Kühlschrank-Aufbewahrung
Lagern Sie die Blätterteigstangen in einem luftdichten Behälter.
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage frisch.
Blätterteigstangen mit Pesto & Feta einfrieren
Wickeln Sie die Blätterteigstangen in Frischhaltefolie ein oder verwenden Sie einen Gefrierbeutel.
Im Gefrierfach sind sie bis zu 2 Monate haltbar.
Blätterteigstangen mit Pesto & Feta aufwärmen
Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie die Stangen für 10-15 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.
Mikrowelle: Wärmen Sie die Stangen bei mittlerer Hitze für etwa 30 Sekunden auf. Beachten Sie, dass sie dabei weich werden können.
Herd: Braten Sie die Blätterteigstangen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für einige Minuten auf jeder Seite. So werden sie wieder knusprig.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich Blätterteigstangen mit Pesto & Feta aufbewahren?
Blätterteigstangen können im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben und sind im Gefrierfach bis zu 2 Monate haltbar.
Kann ich das Rezept für Blätterteigstangen mit Pesto & Feta abwandeln?
Ja, Sie können verschiedene Käsesorten oder Gemüsesorten hinzufügen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Was ist der beste Weg, um Blätterteigstangen mit Pesto & Feta aufzuwärmen?
Der Ofen ist der beste Weg, um die Stangen wieder knusprig zu machen. Alternativ können Sie auch eine Pfanne verwenden.
Sind Blätterteigstangen mit Pesto & Feta vegetarisch?
Ja, dieses Rezept ist vegetarisch und enthält keine Fleischprodukte.
Kann ich frisches Pesto anstelle von Pesto Rosso verwenden?
Ja, frisches Pesto bietet einen anderen Geschmack und ist ebenfalls eine tolle Wahl für dieses Rezept.
Abschließende Gedanken
Diese Blätterteigstangen mit Pesto & Feta sind ein köstlicher Snack für jede Gelegenheit. Einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar – probieren Sie es aus! Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie Gemüse hinzu, um Ihre eigene Note einzubringen.
Entdecken Sie die köstlichen Blätterteigstangen mit Pesto und Feta, die sich perfekt als Snack für jede Gelegenheit eignen. Diese einfachen und schnellen Stangen sind nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Blickfang auf jedem Tisch. Mit der knusprigen Textur des Blätterteigs und der herzhaften Füllung aus aromatischem Pesto und cremigem Feta sind sie das ideale Fingerfood für Partys, Buffets oder einen gemütlichen Abend zu Hause. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Snack, der einfach in der Zubereitung ist und großartig schmeckt!
Ingredients
Scale
1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
2 – 3 TL Pesto Rosso
1 Pck. Feta (ca. 200 g)
1 Eigelb (optional)
etwas Sesam (optional)
Instructions
Blätterteig der Länge nach ausrollen und das Pesto gleichmäßig auf der unteren Hälfte verstreichen.
Den Feta bröseln und über das Pesto streuen.
Die obere Hälfte des Blätterteigs über die Füllung klappen und leicht andrücken, um die Füllung zu versiegeln.
Optional: Mit verquirltem Eigelb bestreichen und Sesam darüber streuen.
In 6 gleichmäßige Streifen schneiden und diese spiralförmig drehen.
Bei 180 Grad Umluft ca. 25 – 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:30 Minuten
Category:Snack
Method:Backen
Cuisine:Mediterran
Nutrition
Serving Size:1 serving
Calories:160
Sugar:1g
Sodium:250mg
Fat:10g
Saturated Fat:4g
Unsaturated Fat:5g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:14g
Fiber:1g
Protein:4g
Cholesterol:15mg
Keywords: Für mehr Geschmack können Sie frische Kräuter zum Pesto hinzufügen oder verschiedene Käsesorten ausprobieren. Achten Sie darauf, den Blätterteig gut auszuwalzen, damit die Stangen schön gleichmäßig werden. Diese Stangen lassen sich auch gut im Voraus zubereiten und einfrieren.