Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kichererbsensuppe ganz einfach

Kichererbsensuppe ganz einfach ist eine köstliche und nahrhafte Option für jede Gelegenheit. Diese Suppe vereint die Aromen des Orients und ist dabei schnell und unkompliziert zubereitet. Sie eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen. Probieren Sie dieses Rezept aus, um eine cremige, aromatische Suppe zu genießen, die sowohl sättigend als auch gesund ist.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Kichererbsensuppe ist mit wenigen Zutaten schnell zubereitet.
  • Vielseitigkeit: Dieses Rezept kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden.
  • Gesundheit: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was die Suppe nahrhaft macht.
  • Aromatisch: Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel verleihen der Suppe einen einzigartigen Geschmack.
  • Perfekt für jede Jahreszeit: Egal ob im Herbst oder Winter, diese Suppe wärmt von innen.
Kichererbsensuppe

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Kochprozess effizient zu gestalten.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • großer Topf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Knoblauchpresse
  • Stabmixer

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Großer Topf: Ideal zum Kochen der Suppe in größeren Mengen.
  • Kochmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden von Gemüse erheblich.
  • Stabmixer: Damit können Sie die Suppe direkt im Topf pürieren und erhalten eine cremige Konsistenz.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Zubereitung der Kichererbsensuppe:

  • 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
  • 1 Kartoffel (mittelgroß)
  • 1 Möhre (mittelgroß)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer
  • 4 EL Naturjoghurt
  • Chiliflocken (optional)

Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach zubereitet

Schritt 1: Kichererbsen vorbereiten

  1. Kichererbsen abgießen.
  2. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und klein würfeln.
  3. Knoblauch abziehen und die Knoblauchpresse bereitlegen.

Schritt 2: Gemüse anbraten

  1. In einem großen Topf das Öl erhitzen.
  2. Zwiebel darin glasig andünsten.
  3. Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch kurz mit anbraten.
  4. Dann alles mit Gemüsebrühe ablöschen.

Schritt 3: Suppe köcheln lassen

  1. Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzugeben.
  2. Die Suppe mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4: Pürieren der Suppe

  1. Wenn das Gemüse gar ist, den Topf vom Herd nehmen.
  2. Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  3. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.

Schritt 5: Abschmecken und Servieren

  1. Mit Salz, Pfeffer und ggf. anderen Gewürzen abschmecken.
  2. Auf vier Teller verteilen, mit je einem Esslöffel Joghurt dekorieren und optional Chiliflocken servieren.

Jetzt können Sie Ihre selbstgemachte Kichererbsensuppe ganz einfach genießen!

Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert

Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Suppe zu servieren und sie nach deinem Geschmack anzupassen.

Mit frischem Brot

  • Baguette: Ein knuspriges Baguette passt perfekt, um die leckere Suppe aufzutunken.
  • Fladenbrot: Orientales Fladenbrot ergänzt den Geschmack der Kichererbsensuppe und ist ideal zum Dippen.

Mit frischen Kräutern

  • Petersilie: Frisch gehackte Petersilie bringt Farbe und einen frischen Geschmack in die Suppe.
  • Koriander: Für eine exotische Note kannst du frischen Koriander verwenden.

Mit zusätzlichen Toppings

  • Röstzwiebeln: Knusprige Röstzwiebeln verleihen der Suppe eine zusätzliche Textur.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln sorgen für einen tollen Crunch und ergänzen die Aromen hervorragend.

Mit Joghurt oder Sahne

  • Naturjoghurt: Ein Klecks Joghurt macht die Suppe cremiger und mildert die Gewürze.
  • Sahne: Für eine besonders reichhaltige Variante kann Sahne untergemischt werden.

Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach perfektioniert

Um deine Kichererbsensuppe ganz einfach noch besser zu machen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese Tipps helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • – Verwende frische Zutaten: Frisches Gemüse und Kräuter sorgen für einen intensiveren Geschmack.
  • – Experimentiere mit Gewürzen: Du kannst verschiedene Gewürze wie Paprika oder Zimt ausprobieren, um neue Geschmäcker zu entdecken.
  • – Püriere die Suppe gut: Eine gründliche Pürierung sorgt für eine cremigere Konsistenz.
  • – Passe die Brühe an: Wenn du eine stärkere Brühe verwendest, wird die Suppe aromatischer.
  • – Lass sie etwas ziehen: Lass die Suppe nach dem Kochen kurz stehen, damit sich die Aromen besser entfalten können.

Beste Beilagen für Kichererbsensuppe ganz einfach

Eine köstliche Beilage kann deine Kichererbsensuppe ganz einfach bereichern. Hier sind einige tolle Vorschläge:

  1. Knoblauchbrot: Knuspriges Brot mit Knoblauchbutter ist der perfekte Begleiter zur Suppe.
  2. Grüner Salat: Ein frischer gemischter Salat bringt eine leichte Note und ergänzt das Gericht ideal.
  3. Quinoa-Salat: Ein proteinreicher Quinoa-Salat passt gut zu der herzhaften Suppe und sorgt für Abwechslung.
  4. Gegrilltes Gemüse: Buntes gegrilltes Gemüse fügt Röstaromen hinzu und macht das Essen bunter.
  5. Couscous mit Kräutern: Aromatischer Couscous ist eine hervorragende Ergänzung zur Kichererbsensuppe.
  6. Hummus mit Gemüsesticks: Hummus als Dip bietet eine leckere Abwechslung und gesunde Snacks dazu.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Zubereiten der Kichererbsensuppe kann man leicht einige Fehler machen. Hier sind häufige Stolpersteine und wie du sie vermeidest:

  • Falsche Konsistenz: Viele lassen die Suppe zu lange kochen, wodurch sie zu dick wird. Achte darauf, die Brühe nach Bedarf hinzuzufügen.
  • Überwürzen: Zu viel Gewürz kann den Geschmack der Kichererbsen überdecken. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam vor.
  • Unzureichendes Pürieren: Eine grobe Suppe hat nicht die gewünschte Cremigkeit. Nutze einen Stabmixer für eine bessere Textur.
  • Vergessen von Tahin: Tahin verleiht der Suppe eine besondere Note. Wenn du es verwendest, füge es unbedingt am Ende hinzu.
  • Kichererbsen nicht abspülen: Abgetropfte Kichererbsen sollten immer kurz abgespült werden, um die Konservierungsstoffe zu entfernen.
Kichererbsensuppe

Aufbewahrung und Aufwärmhinweise

Kühlschrankaufbewahrung

  • Die Kichererbsensuppe bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch.
  • Verwende einen luftdichten Behälter zur Aufbewahrung.

Kichererbsensuppe ganz einfach einfrieren

  • Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel, lasse etwas Platz für die Ausdehnung.

Kichererbsensuppe ganz einfach aufwärmen

  • Backofen: Erhitze die Suppe bei 180°C in einer ofenfesten Form für etwa 20 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze in einem Mikrowellengeeigneten Behälter in Intervallen von 1-2 Minuten, bis sie heiß ist.
  • Herdplatte: Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren.

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir häufige Fragen zur Kichererbsensuppe ganz einfach.

Wie lange dauert es, die Kichererbsensuppe ganz einfach zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten.

Kann ich die Kichererbsensuppe vegan zubereiten?

Ja, dieses Rezept ist bereits vegan, wenn du den Joghurt weglässt oder pflanzlichen Joghurt verwendest.

Welche Beilagen passen gut zur Kichererbsensuppe ganz einfach?

Ein frisches Baguette oder ein gemischter Salat ergänzen die Suppe hervorragend.

Gibt es Variationen für die Kichererbsensuppe ganz einfach?

Ja, du kannst zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzufügen und mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.

Abschließende Gedanken

Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie eignet sich ideal für kalte Tage und kann leicht angepasst werden. Probiere verschiedene Toppings oder Gemüsevarianten aus und finde deine persönliche Lieblingsversion!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kichererbsensuppe ganz einfach

Kichererbsensuppe ganz einfach


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Kichererbsensuppe ganz einfach ist eine köstliche und nahrhafte Wahl, die in nur 25 Minuten zubereitet werden kann. Diese cremige Suppe vereint die Aromen des Orients und ist perfekt für ein leichtes Mittagessen oder ein herzhaftes Abendessen. Mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen ist sie nicht nur gesund, sondern auch vielseitig anpassbar. Egal, ob Sie sie pur genießen oder mit verschiedenen Toppings verfeinern – diese Suppe wird sicher zum neuen Favoriten in Ihrer Küche.


Ingredients

Scale
  • 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 mittelgroße Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tahin (optional)
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 EL Naturjoghurt (zum Servieren)

Instructions

  1. Kichererbsen abgießen und abspülen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten. Kartoffeln, Möhren und Knoblauch kurz mit anbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Mit Salz, Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen und mit Joghurt garnieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Orientalisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 250
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 36g
  • Fiber: 9g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 2mg

Keywords: Für mehr Geschmack können Sie zusätzliche Gewürze wie Paprika oder frische Kräuter hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Paprika für eine abwechslungsreiche Variante.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating