Mongolisches Huhn ist ein schmackhaftes Gericht, das sowohl für Familienessen als auch für festliche Anlässe perfekt geeignet ist. Die Kombination aus zartem Hühnchen und einer süß-salzigen Sauce macht dieses Rezept zu einem echten Hit. Du wirst die Aromen lieben, die in diesem Gericht harmonisch zusammenkommen. Außerdem ist es einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar mit Reis oder Nudeln servieren.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Schnelle Zubereitung mit wenigen Zutaten, ideal für unter der Woche.
Vielseitigkeit: Kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden, z.B. durch Hinzufügen von Gemüse.
Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Gesundheitsbewusst: Reich an Proteinen und kann mit frischem Gemüse ergänzt werden.
Besonders geeignet für Anlässe: Perfekt für Dinnerpartys oder gemütliche Abende mit Freunden.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor du mit der Zubereitung des Mongolischen Huhns beginnst, stelle sicher, dass du die richtigen Werkzeuge zur Hand hast.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Große Pfanne oder Wok
Schüssel zum Mischen
Schneidebrett
Kochlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Große Pfanne oder Wok: Ideal zum Anbraten des Hühnchens und zum Zubereiten der Sauce.
Schüssel zum Mischen: Nützlich zum Vermengen des Hühnchens mit der Speisestärke, um eine schöne Kruste zu erzielen.
Schneidebrett: Wichtig für das sichere Schneiden von Zutaten wie dem Hühnchen und den Frühlingszwiebeln.
Kochlöffel: Perfekt zum Umrühren der Sauce und zum Wenden des Hühnchens während des Bratens.
Zutaten
Für das Hühnchen
500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
2 EL Speisestärke
2 EL Pflanzenöl
Für die Sauce
100 ml Sojasauce (hell)
2 EL brauner Zucker
1 EL Apfelessig
1 TL Sesamöl
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben
1 TL Chiliflocken (optional)
100 ml Hühnerbrühe
Für die Garnierung
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 EL Sesamsamen
Frischer Koriander (optional)
Wie man Mongolisches Huhn zubereitet
Schritt 1: Hühnchen anbraten
Die Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben und mit Speisestärke bestäuben. Gut vermengen, sodass das Hühnchen gleichmäßig bedeckt ist.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Das Hühnchen portionsweise anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Schritt 2: Sauce zubereiten
Im selben Öl Knoblauch und Ingwer für 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie duften.
Sojasauce, braunen Zucker, Apfelessig, Sesamöl, Chiliflocken (falls verwendet) und Hühnerbrühe in die Pfanne geben. Gut umrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die angebratenen Hühnchenstücke zur Sauce hinzufügen und alles gut vermengen.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Schritt 3: Servieren
Das Hühnchen auf Tellern anrichten und mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und frischem Koriander garnieren.
Sofort mit Reis, Nudeln oder Gemüse genießen.
Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein leckeres Gericht auf den Tisch! Viel Spaß beim Kochen!
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Mongolisches Huhn ist ein köstliches Gericht, das sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um Ihr Gericht perfekt in Szene zu setzen.
Mit duftendem Reis
Servieren Sie das Huhn auf einem Bett aus gedämpftem Jasminreis oder Basmatireis für einen aromatischen Genuss.
In einer Wrap-Variante
Wickeln Sie das Mongolische Huhn in Tortillas mit frischem Gemüse und einer würzigen Sauce für ein schnelles und leckeres Mittagessen.
Auf einem Salatbett
Legen Sie die Hühnchenstücke auf einen bunten Salat mit frischen Blattgemüsen, Gurken und Karotten für eine gesunde Mahlzeit.
Mit knusprigen Nudelchips
Garnieren Sie das Gericht mit selbstgemachten oder gekauften Nudelchips für einen zusätzlichen Crunch und eine interessante Textur.
Wie man Mongolisches Huhn perfektioniert
Um Ihr Mongolisches Huhn noch besser zu machen, beachten Sie diese einfachen Tipps.
Die richtige Marinade: Lassen Sie das Hühnchen vor dem Kochen in einer Mischung aus Sojasauce und braunem Zucker marinieren, um mehr Geschmack zu erzielen.
Frische Zutaten verwenden: Nutzen Sie frische Kräuter wie Koriander und Ingwer, um den Geschmack zu intensivieren.
Variieren Sie die Schärfe: Passen Sie die Menge der Chiliflocken nach Ihrem persönlichen Geschmack an – mehr für schärfere Gerichte, weniger für milde Varianten.
Perfekte Garzeit: Achten Sie darauf, das Hühnchen nicht zu lange zu garen, damit es saftig bleibt.
Konsistenz der Sauce: Um eine dickere Sauce zu erhalten, können Sie etwas mehr Speisestärke hinzufügen oder die Flüssigkeit länger köcheln lassen.
Beste Beilagen für Mongolisches Huhn
Mongolisches Huhn lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen, die Ihr Essen abrunden.
Gedämpfter Brokkoli: Diese gesunde Beilage ergänzt das Gericht perfekt und bringt Farbe auf den Teller.
Jasminreis: Der aromatische Duft des Reis passt ideal zum süßen und salzigen Geschmack des Huhns.
Nudeln: Servieren Sie asiatische Eiernudeln als Grundlage, um alle köstlichen Saucen aufzusaugen.
Frischer Gurkensalat: Ein erfrischender Salat mit Essig und Sesamöl bietet einen tollen Kontrast zu den warmen Aromen des Huhns.
Glasierte Karotten: Süß-säuerlich glasierte Karotten sind eine leckere Ergänzung zu dem herzhaften Gericht.
Knoblauchbrot: Für den besonderen Crunch kann knuspriges Brot dazu gereicht werden, um die Sauce aufzutunken.
Kohlrabi-Pommes: Eine gesunde Alternative zu Pommes frites, die gut als Beilage zum Hauptgericht funktioniert.
Süßkartoffelpüree: Die natürliche Süße der Süßkartoffeln harmoniert ausgezeichnet mit dem würzigen Huhn.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zu viel Speisestärke verwenden. Eine übermäßige Menge kann das Hühnchen gummiartig machen. Verwende nur die benötigte Menge, um eine knusprige Textur zu erzielen.
Hühnchen nicht vorbraten. Das Anbraten des Hühnchens sorgt für einen besseren Geschmack und eine ansprechendere Textur. Nimm dir die Zeit, um diesen Schritt nicht auszulassen.
Die Sauce nicht lange genug köcheln lassen. Eine zu kurze Kochzeit führt dazu, dass die Aromen nicht vollständig zur Geltung kommen. Lass die Sauce ruhig ein paar Minuten köcheln, damit sie eindicken kann.
Zutaten nicht richtig vorbereiten. Unzureichendes Hacken von Knoblauch oder Ingwer kann den Geschmack beeinträchtigen. Bereite alle Zutaten im Voraus vor, um einen reibungslosen Kochprozess zu gewährleisten.
Das Gericht nicht garnieren. Das Servieren ohne Garnitur kann das Gericht weniger ansprechend machen. Nutze Frühlingszwiebeln oder Koriander für eine schöne Optik.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Halte das Mongolische Huhn in einem luftdichten Behälter.
Es bleibt bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank.
Einfrieren von Mongolisches Huhn
Du kannst das Gericht bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Aufwärmen von Mongolisches Huhn
Ofen: Erhitze das Hühnchen bei 180 Grad Celsius für 15-20 Minuten. So bleibt es schön saftig.
Mikrowelle: Erwärme in kurzen Intervallen (1-2 Minuten) und rühre zwischendurch um, um gleichmäßige Wärme zu gewährleisten.
Herd: Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Mongolisches Huhn?
Mongolisches Huhn ist ein beliebtes asiatisches Gericht, das aus mariniertem und gebratenem Hühnchen besteht, oft serviert mit einer süß-salzigen Sauce.
Wie kann ich Mongolisches Huhn abwandeln?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Schärfe durch mehr oder weniger Chiliflocken anpassen.
Ist Mongolisches Huhn gesund?
Es enthält mageres Fleisch und kann mit frischem Gemüse zubereitet werden, wodurch es eine gesunde Wahl sein kann.
Wie lange dauert es, Mongolisches Huhn zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten, einschließlich der Vorbereitungs- und Kochzeit.
Abschließende Gedanken
Mongolisches Huhn ist ein schmackhaftes und vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. Probiere es aus und entdecke deine eigenen Variationen!
Mongolisches Huhn ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht, das sich ideal für Familienessen oder festliche Anlässe eignet. Die Kombination aus zartem Hähnchen und einer süß-salzigen Sauce begeistert jeden Gaumen. Mit Aromen von Ingwer und Knoblauch wird dieses Rezept schnell zum neuen Favoriten in deiner Küche. Perfekt serviert mit duftendem Reis oder knackigem Gemüse, lässt es sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen.
Ingredients
Scale
500 g Hähnchenbrustfilet
2 EL Speisestärke
2 EL Pflanzenöl
100 ml Sojasauce (hell)
2 EL brauner Zucker
1 EL Apfelessig
1 TL Sesamöl
2 Zehen Knoblauch
1 TL frischer Ingwer
100 ml Rinderbrühe
Instructions
Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden und mit Speisestärke bestäuben.
In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen und die Hühnchenstreifen goldbraun braten. Anschließend beiseite stellen.
Im verbliebenen Öl Knoblauch und Ingwer anschwitzen, dann Sojasauce, braunen Zucker, Apfelessig, Sesamöl und Rinderbrühe hinzufügen. Gut umrühren und einige Minuten köcheln lassen.
Das angebratene Hühnchen zur Sauce geben und alles gut vermengen. Für weitere fünf Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:15 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Braten
Cuisine:Asiatisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320 kcal
Sugar:10 g
Sodium:800 mg
Fat:14 g
Saturated Fat:2 g
Unsaturated Fat:10 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:30 g
Fiber:1 g
Protein:25 g
Cholesterol:80 mg
Keywords: Marinieren Sie das Hühnchen vor dem Braten für mehr Geschmack. Verwenden Sie frische Kräuter wie Koriander für einen intensiveren Geschmack. Passen Sie die Schärfe nach Ihrem persönlichen Geschmack durch Chiliflocken an.