Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag! Egal, ob als leichtes Mittagessen oder als Vorspeise für ein festliches Dinner, diese Suppe passt zu vielen Anlässen. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich und lässt sich schnell zubereiten.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese leckere Suppe in kürzester Zeit zubereiten.
Aromatisch und gesund: Die Kombination aus Paprika und Tomaten sorgt für einen intensiven Geschmack und viele Vitamine.
Vielseitig einsetzbar: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, diese Suppe ist immer eine gute Wahl.
Vegetarisch und leicht: Ideal für eine gesunde Ernährung ohne Fleisch.
Perfekt für den Ofen: Das Rösten im Ofen verstärkt die Aromen der Zutaten.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deine Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Backblech
Backpapier
Großer Topf mit Deckel
Pürierstab
Bedeutung jedes Werkzeugs
Backblech: Hier kommen alle Zutaten hinein, um gleichmäßig zu rösten.
Backpapier: Verhindert das Ankleben der Zutaten am Blech und erleichtert die Reinigung.
Großer Topf mit Deckel: Ideal zum Köcheln der Suppenbasis, damit die Aromen gut durchziehen können.
Pürierstab: Damit wird die Suppe ganz einfach cremig püriert.
Zutaten
Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!
Für die Suppe
6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
500 g kleine Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
3 EL Öl
2 TL Oregano (getrocknet)
500 g passierte Tomaten
250 ml Kochsahne (15% Fett)
150 ml Gemüsebrühe
10 Blätter frisches Basilikum
Salz & Pfeffer
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zubereitet
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und grob würfeln.
Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauchzehen schälen und ganz lassen.
Alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier geben.
Schritt 2: Gemüse rösten
Öl, getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse verteilen.
Das Gemüse kurz einkneten, sodass es gleichmäßig bedeckt ist.
Im Anschluss gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten im Backofen rösten.
Schritt 3: Suppe köcheln lassen
Kurz vor Ende der Backzeit die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf mit Deckel für 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 4: Pürieren
Topf vom Herd nehmen.
Das heiße Ofengemüse sowie die Basilikumblätter hinzugeben.
Mit einem Pürierstab schön cremig pürieren.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Die Suppe in Schalen anrichten und nach Belieben mit weiterem Basilikum garnieren.
Genieße deine selbstgemachte Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen!
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie Sie diese Suppe ansprechend servieren können.
Serviervorschlag 1: Mit frischem Brot
Genießen Sie die Suppe mit knusprigem Baguette oder Ciabatta, um jede köstliche Brühe auszuschöpfen.
Serviervorschlag 2: Mit Croutons
Fügen Sie hausgemachte oder gekaufte Croutons hinzu, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
Serviervorschlag 3: Mit frischen Kräutern
Garnieren Sie die Suppe mit frisch gehacktem Basilikum oder Petersilie für einen frischen Farbkontrast und mehr Aroma.
Serviervorschlag 4: Mit Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck
Braten Sie Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck knusprig an und streuen Sie ihn über die Suppe für eine herzhafte Note.
Serviervorschlag 5: Mit einem Spritzer Zitronensaft
Ein wenig Zitronensaft verleiht der Suppe eine frische Säure und hebt die Aromen hervor.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen perfektioniert
Um das Beste aus Ihrer Tomaten-Paprika-Suppe herauszuholen, sollten einige Tipps beachtet werden. Diese helfen Ihnen dabei, den vollen Geschmack zu entfalten.
Gutes Gemüse verwenden: Achten Sie darauf, frische und reife Paprikas und Tomaten zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.
Rösten ist entscheidend: Das Rösten des Gemüses im Ofen bringt die natürlichen Süße und Aromen hervor – nehmen Sie sich also Zeit dafür!
Sahne nicht vergessen: Verwenden Sie Kochsahne für eine cremige Konsistenz. Alternativ können Sie auch pflanzliche Sahne verwenden, wenn gewünscht.
Würzen nach Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Schnittlauch für zusätzliche Geschmacksnuancen.
Pürieren bis zur Perfektion: Achten Sie darauf, die Suppe gut zu pürieren, damit sie schön cremig wird.
Vorbereiten im Voraus: Die Suppe kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; einfach vor dem Servieren aufwärmen.
Beste Beilagen für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Die richtige Beilage kann das Suppenerlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige Beilagen, die hervorragend zur Tomaten-Paprika-Suppe passen.
Knoblauchbrot
Ein einfaches Rezept aus geröstetem Brot mit Knoblauchbutter – perfekt zum Dippen in die Suppe.
Salat mit Vinaigrette
Ein leichter grüner Salat mit einer einfachen Vinaigrette sorgt für eine erfrischende Ergänzung zur warmen Suppe.
Pasta
Gebratene Pasta kann als sättigende Beilage dienen. Einfach in der Brühe garen und dann zur Suppe geben.
Gemüse-Sticks
Rohes Gemüse wie Karotten oder Sellerie passen gut dazu und bieten einen knackigen Kontrast zur cremigen Suppe.
Reis
Eine Schale Reis kann als sättigende Grundlage unter der Suppe dienen; ideal für ein herzhaftes Mittagessen.
Käse-Croissants
Fluffige Croissants mit Käsefüllung sind ein leckerer Begleiter und bringen eine besondere Note auf den Tisch.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Zutaten nicht vorbereiten: Viele vergessen, die Zutaten rechtzeitig vorzubereiten. Es ist wichtig, alles gewaschen und geschnitten bereit zu haben.
Backzeit ignorieren: Achte darauf, die Gemüse gut zu rösten. Zu kurze Backzeiten führen dazu, dass das Gemüse nicht den vollen Geschmack entfaltet.
Würzen vernachlässigen: Zu wenig Gewürze können die Suppe fade machen. Probiere während des Kochens immer wieder und passe die Gewürze an.
Pürieren ohne Ruhe: Nach dem Rösten solltest du das Gemüse kurz abkühlen lassen, bevor du es pürierst. So wird es cremiger und die Aromen können sich besser verbinden.
Die Brühe vergessen: Eine gute Gemüsebrühe ist entscheidend für den Geschmack. Verwende eine hochwertige Brühe oder selbstgemachte Brühe für mehr Aroma.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Die Tomaten-Paprika-Suppe kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Lasse die Suppe vor dem Verschließen abkühlen, um Kondensation im Behälter zu vermeiden.
Einfrieren von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.
Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen.
Aufwärmen von Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Ofen: Erhitze die Suppe bei 180 Grad für etwa 20 Minuten in einer ofenfesten Form.
Mikrowelle: Stelle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie in 1-Minuten-Intervallen, bis sie heiß ist.
Herd: Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie durchgehend warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten, einschließlich der Back- und Kochzeit.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja! Du kannst gerne zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Zucchini verwenden. Dies gibt der Suppe neue Geschmackselemente.
Ist diese Tomaten-Paprika-Suppe auch vegan?
Wenn du die Kochsahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzt, wird die Suppe vegan.
Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen?
Für eine dickere Konsistenz kannst du weniger Brühe hinzufügen oder mehr Gemüse rösten. Für eine dünnere Suppe einfach mehr Brühe hinzufügen.
Kann ich frische Kräuter verwenden?
Ja! Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie verleihen der Suppe einen intensiveren Geschmack.
Abschließende Gedanken
Die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen ist ein einfaches und schmackhaftes Rezept, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Mit geröstetem Gemüse und aromatischen Kräutern begeistert sie jeden Suppenliebhaber. Trau dich ruhig, verschiedene Varianten auszuprobieren und zum Beispiel andere Gemüsesorten hinzuzufügen!
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen: Eine köstliche, cremige Suppe, die durch das Rösten von frischem Gemüse im Ofen ihr volles Aroma entfaltet. Dieses einfache Rezept vereint die süße von Paprika und Tomaten mit einer sahnigen Textur und ist ideal für ein leichtes Mittagessen oder als Vorspeise bei besonderen Anlässen. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die nahrhaften Zutaten machen die Suppe zu einem gesunden Genuss für jeden Tag. Mit frischen Kräutern garniert wird sie zum perfekten Highlight auf deinem Tisch.
Ingredients
Scale
6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
500 g kleine Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
3 EL Öl
2 TL Oregano (getrocknet)
500 g passierte Tomaten
250 ml Kochsahne (15% Fett)
150 ml Gemüsebrühe
10 Blätter frisches Basilikum
Salz & Pfeffer
Instructions
Paprikaschoten waschen, entkernen und würfeln. Zwiebeln vierteln, Knoblauch schälen und ganz lassen.
Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Öl, Oregano und Salz vermengen.
Bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten rösten.
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf erhitzen und kurz köcheln lassen.
Das geröstete Gemüse und Basilikum hinzufügen und mit einem Pürierstab cremig pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und servieren.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:30 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Backen
Cuisine:Mediterran
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:220 kcal
Sugar:10 g
Sodium:480 mg
Fat:12 g
Saturated Fat:4 g
Unsaturated Fat:8 g
Trans Fat:0 g
Carbohydrates:24 g
Fiber:5 g
Protein:6 g
Cholesterol:15 mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frisches und reifes Gemüse für den besten Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern für neue Aromen. Lass das pürierte Gemüse etwas abkühlen, bevor du es pürierst, damit die Konsistenz besser wird.