Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Tomatensuppe mit Hackbällchen

Tomatensuppe mit Hackbällchen

Meine Tomatensuppe mit Hackbällchen ist ganz einfach zubereitet und lecker cremig. Dieses schnelle und sättigende Rezept ist perfekt für den Feierabend und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein gemütliches Abendessen oder eine gesellige Runde mit Freunden. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und saftigen Hackbällchen macht diese Suppe zu einem echten Genuss.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Schnell und einfach: In nur 25 Minuten bereit – ideal für einen stressfreien Feierabend.
  • Cremiger Geschmack: Dank der Crème fraîche erhält die Suppe eine köstliche Cremigkeit.
  • Vielseitig kombinierbar: Perfekt als Hauptgericht oder als Vorspeise bei besonderen Anlässen.
  • Familienfreundlich: Ein Gericht, das Groß und Klein begeistert.
  • Gesund: Mit frischen Zutaten und wertvollem Gemüse zubereitet.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung dieser leckeren Tomatensuppe benötigst du einige wichtige Werkzeuge.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Rührlöffel
  • Schüssel zum Vermengen

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Großer Topf: Ideal zum Kochen der Suppe und zum Andünsten der Zwiebeln.
  • Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden von Zutaten.
  • Kochmesser: Ermöglicht präzises Schneiden von Zwiebeln und Knoblauch.
  • Rührlöffel: Zum gleichmäßigen Vermengen der Zutaten in der Suppe.

Zutaten

Für meine Tomatensuppe mit Hackbällchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 3 Pck. passierte Tomaten (je 500 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Crème fraîche
  • 3 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
  • Salz & Pfeffer
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
  • 1 Ei
  • ¾ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Öl (zum Anbraten)

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Tomatensuppe

Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen zubereitet

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen.
  2. Beides fein hacken oder pressen.

Schritt 2: Suppe ansetzen

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Die Zwiebeln glasig andünsten.
  3. Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Oregano kurz anschwitzen.
  4. Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen.
  5. Gut umrühren, aufkochen lassen und für 10–15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3: Hackbällchen zubereiten

  1. Das Toastbrot unter Wasser halten und gut ausdrücken.
  2. Zusammen mit den weiteren Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben.
  3. Alles gut verkneten.
  4. Von der Hackfleischmasse je 1 TL nehmen und kleine Hackbällchen formen.
  5. Diese in Öl rundherum knusprig braun anbraten.

Schritt 4: Suppe vollenden

  1. Wenn die Hackfleischbällchen durchgebraten sind, 150 g Crème fraîche unter die Suppe rühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5: Servieren

  1. Hackbällchen zur Suppe geben und kurz ziehen lassen.
  2. Auf Tellern mit der übrigen Crème fraîche und Oregano servieren.

Jetzt steht deiner köstlichen Tomatensuppe mit Hackbällchen nichts mehr im Wege! Guten Appetit!

Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen serviert

Die Tomatensuppe mit Hackbällchen ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie Sie diese leckere Suppe präsentieren können.

Mit frischen Kräutern

  • Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie verleihen der Suppe eine aromatische Note und sehen zudem ansprechend aus.

Mit geröstetem Brot

  • Servieren Sie die Suppe mit knusprig geröstetem Brot, um einen tollen Kontrast zur cremigen Konsistenz zu schaffen.

In einer Brotschale

  • Für einen besonderen Anlass können Sie die Suppe in ausgehöhlten Brötchen servieren, was nicht nur lecker ist, sondern auch toll aussieht.

Mit Croutons

  • Geben Sie einige hausgemachte oder gekaufte Croutons oben auf die Suppe für zusätzlichen Crunch und Geschmack.

Mit Parmesan oder Käse

  • Ein wenig frisch geriebener Parmesan oder ein anderer Käse sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension und macht die Suppe noch reichhaltiger.

Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen perfektioniert

Um das Beste aus Ihrer Tomatensuppe herauszuholen, gibt es ein paar einfache Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Frische Zutaten verwenden: Nutzen Sie frische Zwiebeln und Knoblauch für mehr Geschmack.
  • Die richtige Brühe: Verwenden Sie eine hochwertige Gemüsebrühe, um den Geschmack der Suppe zu intensivieren.
  • Die Konsistenz anpassen: Fügen Sie etwas mehr Gemüsebrühe oder Crème fraîche hinzu, wenn Sie eine dünnere oder cremigere Konsistenz wünschen.
  • Aromatische Gewürze hinzufügen: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie Paprika oder Chili für einen besonderen Kick.
  • Vor dem Servieren ziehen lassen: Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen kurz stehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Tomatensuppe

Beste Beilagen für Tomatensuppe mit Hackbällchen

Die richtigen Beilagen können Ihre Tomatensuppe mit Hackbällchen perfekt ergänzen. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Knoblauchbrot: Dieses aromatische Brot passt hervorragend zur Suppe und ist einfach zuzubereiten.
  2. Grüner Salat: Ein leichter Salat sorgt für einen frischen Kontrast zur herzhaften Suppe.
  3. Käse-Cracker: Diese knusprigen Snacks sind ideal, um die Suppe zu begleiten und bieten zusätzlichen Geschmack.
  4. Pasta-Salat: Ein kalter Pasta-Salat kann als erfrischende Beilage dienen und ist besonders im Sommer beliebt.
  5. Gemüsesticks mit Dip: Bieten Sie verschiedene Gemüsesticks an, um gesunde Knabbereien bereitzustellen.
  6. Risotto-Bällchen: Diese kleinen Leckerbissen sind herzhaft und passen wunderbar zu Ihrer Suppe.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Kochen einer Tomatensuppe mit Hackbällchen gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.

  • Zu viel Wasser verwenden: Wenn du zu viel Flüssigkeit hinzufügst, wird die Suppe wässrig. Achte darauf, die Gemüsebrühe und passierten Tomaten in den angegebenen Mengen zu verwenden.
  • Hackfleisch nicht gut würzen: Ein häufiger Fehler ist unzureichendes Würzen des Hackfleisches. Stelle sicher, dass du Salz, Pfeffer und Gewürze gut einarbeitest, damit die Hackbällchen Geschmack haben.
  • Suppe nicht lange genug köcheln lassen: Wenn die Suppe nicht lange genug kocht, können die Aromen nicht richtig entfalten. Lass sie mindestens 10–15 Minuten köcheln.
  • Die Crème fraîche zu früh hinzufügen: Gib die Crème fraîche erst kurz vor dem Servieren zur Suppe hinzu. Andernfalls kann sie gerinnen.
  • Hackbällchen zu groß formen: Wenn du große Hackbällchen machst, garen sie nicht gleichmäßig. Halte sie klein und gleichmäßig für optimale Ergebnisse.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere die Suppe in einem luftdichten Behälter.
  • Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren von Tomatensuppe mit Hackbällchen

  • Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Diese hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.

Aufwärmen von Tomatensuppe mit Hackbällchen

  • Ofen: Erhitze die Suppe in einer ofenfesten Form bei 180 Grad Celsius für etwa 20 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze die Suppe portionsweise bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten. Rühre zwischendurch um.
  • Herd: Erwärme die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie heiß ist.
Tomatensuppe

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, eine Tomatensuppe mit Hackbällchen zuzubereiten?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 25 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.

Kann ich das Rezept für Tomatensuppe mit Hackbällchen anpassen?

Ja, du kannst verschiedene Kräuter oder zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Ist Tomatensuppe mit Hackbällchen gesund?

Ja, das Rezept enthält gesunde Zutaten wie frische Tomaten und Gemüsebrühe. Es kann auch leicht angepasst werden, um kalorienärmer zu sein.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Hackbällchen saftig bleiben?

Achte darauf, das Brot gut auszudrücken und alle Zutaten gut miteinander zu vermengen. Dies hilft, Feuchtigkeit in den Hackbällchen zu erhalten.

Kann ich dieses Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder veganes Hack ersetzen und dennoch eine leckere Suppe genießen.


Abschließende Gedanken

Diese Tomatensuppe mit Hackbällchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Du kannst nach Belieben Zutaten hinzufügen oder anpassen. Probier es aus – deine Familie wird begeistert sein!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tomatensuppe mit Hackbällchen

Tomatensuppe mit Rinderhackbällchen


  • Author: Anneliese
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Für 4 Portionen

Description

Diese cremige Tomatensuppe mit saftigen Rinderhackbällchen ist das perfekte Gericht für einen schnellen Feierabend oder ein geselliges Beisammensein. In nur 25 Minuten zauberst du eine köstliche Suppe, die sowohl Groß als auch Klein begeistert. Die Kombination von aromatischen Gewürzen und der reichhaltigen Crème fraîche sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht oder raffinierte Vorspeise – diese Suppe wird deine Gäste begeistern!


Ingredients

Scale
  • 3 Pck. passierte Tomaten (je 500 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Crème fraîche
  • 3 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
  • 1 Ei
  • ¾ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Öl (zum Anbraten)
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt

Instructions

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig andünsten, dann Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Oregano kurz anschwitzen.
  3. Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen, aufkochen lassen und 10–15 Minuten köcheln.
  4. Das Toastbrot in Wasser halten, gut ausdrücken und mit den restlichen Zutaten für die Hackbällchen vermengen. Kleine Bällchen formen und in Öl anbraten.
  5. Sobald die Hackbällchen durch sind, Crème fraîche unter die Suppe rühren und abschmecken.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 420 kcal
  • Sugar: 8 g
  • Sodium: 680 mg
  • Fat: 25 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 12 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 20 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Diese einfache Anleitung ist ideal für alle Kochfähigkeitsstufen geeignet. Genieße deine selbstgemachte Tomatensuppe mit Rinderhackbällchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating